# taz.de -- Wasser
       
 (DIR) Pläne für Datenzentren in Spanien: Der Durst der KI
       
       Amazon, Meta und Google wollen im spanischen Aragonien Rechenzentren bauen.
       Dort gibt es Platz und Erneuerbare Energien – aber zu wenig Wasser.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Durchsichtig und grün im Darm
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (196): Wasserflöhe sind
       winzig, aber eine wichtige Nahrung für andere Wasserbewohner.
       
 (DIR) Amnesty-Preis für Menschenrechte: Umweltschutz unter Lebensgefahr
       
       Yuly Velásquez kämpft mit der Organisation Fedepesan für den Erhalt von
       Sumpf- und Seenlandschaften in Kolumbien. Am Dienstag wird sie
       ausgezeichnet.
       
 (DIR) Trinkkur in Karlovy Vary: Einmal Beton mit Eis
       
       Wer in Karlovy Vary keinen Becherovka getrunken hat, war umsonst dort. Denn
       wer glaubt, die Trinkkur beschränkt sich aufs Heilwasser, liegt daneben.
       
 (DIR) Proteste auf den Kanaren: Als Tourist zum Schimpfwort wurde
       
       Die Menschen auf den Kanarischen Inseln leiden unter dem Massentourismus,
       der ihnen Wasser, Wohnungen, Wohlstand raubt. Jetzt haben sie es satt.
       
 (DIR) Extreme Dürre in Griechenland: Inseln ohne Wasser
       
       Naxos, Paros, Mykonos, Santorin: Die Kykladeninseln in der Ägäis leiden
       unter einer heftigen Dürre. Das spüren Landwirte und Touristen.
       
 (DIR) UN-Bericht: Wasserknappheit nimmt zu
       
       Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung leidet saisonal unter akutem
       Wassermangel, so ein UN-Bericht. Und das Problem verschärfe sich.
       
 (DIR) Warnung der EU-Umweltagentur: Schlecht vorbereitet auf Klimakrise
       
       Die EU muss dringend Maßnahmen ergreifen, um sich besser auf den
       Klimawandel einzustellen. Fachleuten geht das Risikomanagement zu langsam.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Tropf
       
       Donnerstag ist Gedichtetag: Hier darf sich die geneigte Leserschaft
       erfreuen an einem Poem über ein Geräusch, das den Lyriker so gar nicht
       verlässt.
       
 (DIR) Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist Wasser und wie entsteht es?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Emile, 4 Jahre alt.
       
 (DIR) Filmemacher über 360°-VR-Film: „Räumliche Erfahrung ermöglichen“
       
       Daniel Kötters VR-Film „Water & Coltan“ beschäftigt sich mit den Folgen des
       Bergbaus im Ruhrgebiet und der Gewinnung von Coltan-Erz im Kongo.
       
 (DIR) Planetare Grenzen: Oberflächenwasser braucht Schutz
       
       Weltweit entnehmen Menschen Wasser aus Flussgebieten. Eine neue Studie
       zeigt, wie und wo die Ressource oft übernutzt wird, mit langfristigen
       Folgen.
       
 (DIR) Kinder fragen, die taz antwortet: Warum versickert Meerwasser nicht?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hugo, 5 Jahre alt.
       
 (DIR) Alpinsport in der Lüneburger Heide: Ski unterm Dach, das geht gar nicht
       
       Wer eine Skihalle betreibt, braucht vom Klimaschutz nicht zu reden. Denn
       der „Heide-Gletscher“ ist der Feind der echten Gletscher.
       
 (DIR) Was tun gegen die Hitze?: Begrünen und beblauen
       
       Es herrscht Sommerschmerz statt Sommerfrische: Extremwetter machen Angst.
       Doch wir können viel tun, um Städte und Landschaften zu kühlen.
       
 (DIR) Wasserverbrauch in Rheinland-Pfalz: Viel Grundwasser für Konzerne
       
       Allein in Rheinland-Pfalz fördern Chemie- und Stahlindustrie sowie
       Getränkehersteller Milliarden Liter Wasser. Manche Stadtwerke bangen um
       Quellen.
       
 (DIR) Festival zu Wasser im Radialsystem: Das Gedächtnis der Flüsse
       
       Wasser wird weltweit knapper. Was das für den Menschen bedeutet,
       thematisierte das Berliner „Breathing Rivers Festival“ in Performances und
       Talks.
       
 (DIR) Ausstellung über Klimafolgen: Wasser ist museumsreif
       
       Das Hamburger Museum am Rothenbaum untersucht mit „Wasser Botschaften“, ob
       sich indigenes Wissen für modernen Wasserschutz nutzen lässt. Es gelingt.
       
 (DIR) Extreme Trockenheit in Deutschland: Der nächste Dürresommer kommt
       
       Obwohl es im Frühjahr ordentlich geregnet hat, sind viele Regionen in
       Deutschland zu trocken. Expert*innen mahnen zur Tat – mit
       Lösungsvorschlägen.
       
 (DIR) Rasen sprengen verboten: Der Sommer wird trocken
       
       In Norddeutschland sind die Böden trocken, die Waldbrandgefahr steigt. Ein
       Experte erklärt, warum ein trockener Sommer allein kein Problem ist.
       
 (DIR) Entwicklungszusammenarbeit mit Indien: Reines Wasser einschenken
       
       Deutschland möchte Indien beim Wassermanagement unterstützen. Unterwegs mit
       Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD).
       
 (DIR) Die Wahrheit: Irischer Tequila
       
       An Wasser fehlt es in Irland nicht. Sagt das halbstaatliche
       Wasserunternehmen. Dabei versickern täglich 650 Millionen Liter. Für einen
       höheren Zweck.
       
 (DIR) Sinkende Pegel am Panamakanal: Er sinkt bedrohlich
       
       Eine monatelange Dürre gefährdet eine der wichtigsten Wasserstraßen für den
       Welthandel. Der Pegelstand im Panamakanal ist stark gesunken.
       
 (DIR) Baumpfleger über Dürre: „Öfter und kürzer gießen“
       
       In Teilen Deutschlands ist es schon jetzt zu trocken. Baumpfleger Jörg
       Cremer erklärt, was Bäumen hilft und weshalb es mehr robuste Klimagewächse
       braucht.
       
 (DIR) EU-Nitratrichtlinie: Deutschland entgeht Strafe
       
       Die EU will Deutschland nicht mehr wegen zu viel Nitrats aus Düngern im
       Wasser bestrafen. Damit falle ein Druckmittel zu früh weg, so
       Umweltschützer.
       
 (DIR) Anpassung an Wetterextreme: Schon wieder fehlen Daten
       
       Wo bei Starkregen Fluten zu erwarten sind, soll Bauen verboten werden,
       fordert der Wasserverband. Als Erstes müsse man aber wissen, wo das ist.
       
 (DIR) Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entsteht Wasser?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 5 Jahre alt.
       
 (DIR) Essayfilm über drohende Wasserprobleme: Die Flut kommt
       
       Philipp Hartmann lässt in „Virar Mar – Meer Werden“ Dithmarschen
       untergehen. Und den Sertão in Brasilien lässt er vertrocknen.
       
 (DIR) Ungewöhnlich hohe Temperaturen in Spanien: Gegen den Hitzetod
       
       In Spanien ist das Arbeiten im Freien bei Hitzewellen künftig untersagt.
       Für die wasserintensive Landwirtschaft sind Hilfen in Milliardenhöhe
       geplant.
       
 (DIR) Kaliberg in Hessen: Klage gegen Monte Kali
       
       Der Düngerkonzern K+S will eine Abraumhalde in Hessen vergrößern. Das
       Deponiesalz würde Trinkwasser und Natur gefährden, fürchten Umweltschützer.
       
 (DIR) Schau „Indigo Waves“ zu Afrika und Asien: Und so navigiert man weiter
       
       „Indigo Waves and Other Stories“ zeigt Verbindungen zwischen Afrika und
       Asien. Sie läuft im Gropius Bau und im Savvy Contemporary Berlin.
       
 (DIR) Berliner helfen Erdbebenopfern: „Der Hilfsstrom ist wie ein Sieb“
       
       Kommen die Hilfsgüter aus Berlin im türkischen Erdbebengebiet zielgenau an?
       Die Grünen-Abgeordnete Tuba Bozkurt ist dieser Frage nachgegangen.
       
 (DIR) Japanischer Anime „Suzume“: Es droht Vernichtung
       
       Der Anime-Film „Suzume“ von Makoto Shinkai findet für individuelle und
       kollektive Traumata überbordende Bilder. Und warnt vor einem roten Wurm.
       
 (DIR) UN-Wasserkonferenz in New York: Mehr Wertschätzung für Wasser
       
       Zugang zu sauberem Wasser für alle ist das Ziel der UN. Um das zu
       erreichen, muss auch der Verbrauch vor allem im Globalen Norden reduziert
       werden.
       
 (DIR) Unicef beklagt Mangel an Trinkwasser: 190 Millionen Kindern gefährdet
       
       Zehn afrikanische Staaten sind am stärksten von Wassermangel betroffen. Das
       geht aus einem Bericht hervor, den Unicef am Montag veröffentlicht hat.
       
 (DIR) Landwirtschaft versus Wasserwerke: Wasserstrategie da, Folgen fraglich
       
       Das Bundeskabinett beschließt eine Wasserstrategie. Sie lässt weitgehend
       offen, wer besser versorgt werden soll: Wasserwerke oder Landwirtschaft.
       
 (DIR) Winterdürre in Europa: Extreme Wetter, schlechte Weine
       
       Wegen des Klimawandels sind schlechte Obst- und Gemüseernten in Spanien und
       Nordafrika wohl bald Normalität. Das hat Folgen für ganz Europa.
       
 (DIR) Abwassergebühren in Bremen: Millionen in den Abfluss gespült
       
       Obwohl Hansewasser viel Geld verdient, stiegen die Gebühren für Abwasser
       kräftig. 2028 könnte das Land den Betrieb wieder übernehmen.
       
 (DIR) Wassermanagement in der Stadt: Das Schwammprinzip
       
       Bald soll in Berlin kein Regenwasser mehr ungenutzt in die Kanalisation
       rauschen. Die Vision heißt Schwammstadt. Ein leichtes Spiel ist es nicht.
       
 (DIR) Folgen des Klimawandels: Gletscher in Gefahr
       
       Eine Studie zeigt: Die Hälfte der Gletscher wird bis zum Jahr 2100
       verschwinden. Selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels drohen drastische
       Folgen.
       
 (DIR) Klimaprotest in Frankreich: Als „Ökoterroristen“ angeklagt
       
       Fünf Personen mussten sich wegen der Teilnahme an einer Klimademo vor
       Gericht verantworten. Paris vergleicht sie mit der Letzten Generation.
       
 (DIR) Regatta auf hoher See: Über den Atlantik Rum-segeln
       
       In Saint-Malo beginnt am Sonntag die Route du Rhum – die weltgrößte
       Solo-Regatta. Boris Herrmann tritt mit neuem Boot an.
       
 (DIR) Protest gegen Bewässerungsprojekte: Der „Wasserkrieg der Deux Sèvres“
       
       In Frankreich kommt es bei Protesten gegen ein öffentlich finanziertes
       Bewässerungsprojekt zu Zusammenstößen. Bilanz: Dutzende Verletzte.
       
 (DIR) Kläranlagen leiden unter Lieferengpässen: Phospor bedroht Gewässer
       
       Um Abwasser zu säubern, brauchen Kläranlagen Eisensalze. Wegen
       Produktionsengpässen in der Industrie gibt es davon derzeit zu wenig.
       
 (DIR) Palmöl in Honduras: Die Plantagen sind durstig
       
       Honduras ist zum drittgrößten Palmöl-Produzenten in Lateinamerika
       aufgestiegen. Das hat seinen Preis: Wasser wird knapper, Pestizidgehalte
       steigen.
       
 (DIR) taz-Serie Nah am Wasser: Nun muss es nur noch regnen
       
       Der Evangelische Friedhofsverband macht einen Friedrichshainer Friedhof fit
       für den Klimawandel. Eine riesige Regenwasserzisterne ist das Kernstück.
       
 (DIR) Wasserkrise und Rassismus in den USA: Braune Tropfen aus dem Wasserhahn
       
       Starkregen hat die Wasserversorgung der Stadt Jackson zusammenbrechen
       lassen. Klimaaktivisten sprechen von „umweltpolitischen Rassismus“.
       
 (DIR) Wasserknappheit in Franken: Regenquartett beim Frühschoppen
       
       Das Wasser ist knapp, auch in Franken, wo unser Autor einen Gasthof
       betreibt. Glücklich ist da, wer einen eigenen Brunnen unterm Gemüsegarten
       hat.
       
 (DIR) Weniger und schlechtere Qualitäten: Bauern sitzen auf dem Trockenen
       
       Die Ernten fallen in Deutschland dieses Jahr schlecht aus, berichtet der
       Deutsche Bauernverband. Die Trockenheit bedroht Ernten in Halb Europa.
       
 (DIR) Uferpromenaden am Hauptbahnhof eröffnet: Viel Wasser, wenig Grün
       
       Der Humboldthafen soll zum Verweilen einladen. Er lockt mit vielen
       Sitzgelegenheiten, doch gleichzeitig fehlt es an Schatten.