# taz.de -- Wirtschaftswachstum
       
 (DIR) EZB senkt die Zinsen: Zu wenig Geld und noch zu teuer
       
       Die EZB will Geld billiger machen und senkt deshalb den Leitzins. Die
       kränkelnde deutsche Wirtschaft heilt das noch nicht.
       
 (DIR) Ökonomen korrigieren Wirtschaftsprognose: Kaum Wachstum in diesem Jahr
       
       Führende Wirtschaftsforschungsinstitute legen ihr Frühjahrsgutachten vor.
       Sie gehen davon aus, dass sich die Konjunktur erst nächstes Jahr erholt.
       
 (DIR) Wohnungsbau in Deutschland: Genehmigungen gehen weiter zurück
       
       In Deutschland werden immer weniger Wohnungen gebaut. Die Stimmung in der
       Baubranche ist so schlecht wie nie. Doch der Tiefpunkt kommt erst noch.
       
 (DIR) Beschluss des Bundestages: Wachstumschancengesetz abgespeckt
       
       Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss hat der Bundestag entschieden.
       Doch der Streit ist damit keineswegs beigelegt.
       
 (DIR) Trotz Einigung im Vermittlungsausschuss: Streit um Wachstumsimpulse
       
       Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat eine Einigung
       angenommen – doch der Streit um das Wachstumschancengesetz geht weiter.
       
 (DIR) Wirtschaftsausblick der Bundesregierung: Mär vom kranken Mann Europas
       
       Ein Sozialabbau würde nur den Rechtsextremismus stärken. Um die Wirtschaft
       wirklich anzukurbeln, muss Geld in Energiewende und Infrastruktur fließen.
       
 (DIR) Streit um Wachstumschancengesetz: Lindner fordert Ende der Blockade
       
       Der Finanzminister fordert die Union auf, dem Wachstumschancengesetz im
       Bundesrat zuzustimmen. Es soll mit Steuererleichterungen die Konjunktur
       beleben.
       
 (DIR) Wirtschaftsexperte über Konjunkturflaute: „Rezept für eine Rezession“
       
       Der Wirtschaft geht es schlecht, weil der Staat spart, warnt Ökonom Gustav
       Horn. Der Staat müsse in die sozial-ökologische Transformation investieren.
       
 (DIR) Konjunkturflaute in Deutschland: Habeck will mehr
       
       Die FDP will die Unternehmenssteuern senken. Doch Wirtschaftsminister
       Robert Habeck versucht alles, um die Schuldenbremse abzumildern.
       
 (DIR) Inflation und Kaufkraftverlust: Löhne so schlecht wie 2016
       
       Expert*innen bewerten die konjunkturelle Lage als sehr schlecht. Das
       liegt auch daran, dass die Kaufkraft vieler Menschen massiv gesunken ist.
       
 (DIR) Deutschland in der Krise: Die Wirtschaft ist geschrumpft
       
       Das Bruttoinlandsprodukt ging vergangenes Jahr auch wegen anhaltend hoher
       Energiepreise um 0,3 Prozent zurück. Gleichzeitig spart der Staat.
       
 (DIR) Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Unternehmen investieren zu wenig
       
       Die Wirtschaftsweisen warnen: 2023 schrumpft das BIP. Langfristig droht
       Deutschland die Überalterung von Industrie und Bevölkerung.
       
 (DIR) Gründe für Chinas Wirtschaftsflaute: Peking im Systemdilemma
       
       Chinas einstiges Erfolgsmodell gelangt an seine Grenzen. Fast alle Experten
       glauben, mehr „Kapitalismus“ könnte eine Lösung sein.
       
 (DIR) Konjunkturprognose der EU-Kommission: Deutschland zieht Eurozone runter
       
       Die EU-Kommission senkt ihre Prognose für das kommende Jahr – auch wegen
       des schwachen deutschen Konsums. Die andauernde Inflation bereitet Sorgen.
       
 (DIR) Das Wirtschaftswachstum und ich: Konsum ist keine Lösung
       
       Wohlstand geht nur durch Wirtschaftswachstum: Das ist eine
       Milchmännchenrechnung, mit der ich mich gar nicht wohl fühle. Wir sollten
       das System ändern.
       
 (DIR) Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Kommt der Ampel-Frieden?
       
       Der Streit um die Kindergrundsicherung ist beigelegt, nach der
       Kabinettsklausur demonstriert die Regierung Einigkeit – und präsentiert
       ihre Vorhaben.
       
 (DIR) Regierungsklausur in Schloss Meseberg: „Wir werden hämmern, aber mit Schalldämpfer“
       
       Auf Schloss Meseberg erschafft die Ampel-Koalition ein Harmoniemärchen. Sie
       verspricht Wirtschaftshilfen und Bürokratieabbau. Reicht das?
       
 (DIR) Chinas Wirtschaft strauchelt: Die fetten Jahre sind vorbei
       
       Dem Reich der Mitte droht nach vier Dekaden anhaltenden
       Wirtschaftswachstums eine ökonomische Flaute. Die Krise ist vor allem
       hausgemacht.
       
 (DIR) Wirtschaftsflaute in Deutschland: Kein Grund für Alarmismus
       
       Die Lage der Wirtschaft ist im Vergleich zur Finanzkrise undramatisch.
       Steuersenkungen sind unangebracht – und bringen oft auch nichts.
       
 (DIR) Deutsche Konjunkturschwäche: Es ist die Nachfrage
       
       Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das liegt nicht nur an hohen
       Energiekosten für die Unternehmen. Das größte Problem sind die Löhne.
       
 (DIR) Frühjahrstagung von Weltbank und IWF: Grüner Anstrich gesucht
       
       Die Weltbank soll grüner und nachhaltiger werden. Doch wie viel Klimaschutz
       und Menschenrechte stecken in den Reformplänen wirklich?
       
 (DIR) Demografischer Wandel in China: Erst reich werden und dann alt
       
       China ist nicht mehr das Land mit der größten Bevölkerung der Welt. Auch
       das Durchschnittsalter steigt. Beides bedroht das Wachstumsmodell des
       Landes.
       
 (DIR) Chinas Nationaler Volkskongress: Xi leitet seine 3. Amtszeit ein​
       
       Ab Sonntag tagt Chinas Scheinparlament. Staats- und Parteichef Xi Jinping
       dürfte dabei den Einfluss der Kommunistischen Partei weiter stärken.​
       
 (DIR) Erderwärmung und Wachstum: Beim Konsum ansetzen
       
       Grünes Wachstum bleibt eine Illusion – zumindest solange die dafür
       notwendige Technologie fehlt. Trotzdem ist Handeln auch jetzt schon
       möglich.
       
 (DIR) Unsinn von Wirtschaftsprognosen: Trau keiner Vorhersage für 2023
       
       Zum neuen Jahr erscheinen viele Wirtschaftsprognosen. Für den Unsinn
       braucht es keine Ökonomen, sagt unsere Autorin. Die Vorhersagen sind immer
       falsch.
       
 (DIR) Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt: Wie misst man Wohlstand?
       
       Mehr Wirtschaftsleistung bedeutet mitnichten ein besseres Leben. Warum es
       an der Zeit für Alternativen zum BIP ist – und welche Möglichkeiten es
       gibt.
       
 (DIR) Lektionen der Woche: Süße Nager, steile Kurven
       
       Bei 100 Prozent ist längst nicht Schluss. Disney rettet den Osten. Eine
       Maus mit Zorro-Maske. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
       
 (DIR) Wirtschaftsprognose für 2023: Weise Ratschläge an die Ampel
       
       Die ökonomischen Folgen von Krieg und Inflation fallen geringer aus als
       gedacht. Die Wirtschaftsweisen raten zu einer Reichensteuer – und zu
       Atomkraft.
       
 (DIR) Ulrike Herrmann über Kapitalismus: „Wir brauchen grünes Schrumpfen“
       
       Im taz Salon erklärt taz-Redakteurin und Autorin Ulrike Herrmann, mit
       welchem Wirtschaftsmodell sich die Klimakatastrophe noch abwenden ließe.
       
 (DIR) Kapitalismus und Klimaschutz: Schrumpfen statt Wachsen
       
       Klimaschutz ist nur möglich, wenn Kapitalismus und Wachstum enden.
       Millionen Menschen werden sich beruflich umorientieren müssen.
       
 (DIR) Löhne und Wirtschaftswachstum: Mythos namens Lohn-Preis-Spirale
       
       Lassen steigende Löhne Unternehmen pleitegehen? Im Gegenteil! Das deutsche
       Wirtschaftsmodell beruht auf gut bezahlter Arbeit.
       
 (DIR) Harter Lockdown in Shanghai: Chinas Corona-Epizentrum
       
       Shanghai ist größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt Chinas – und nun
       im Lockdown. Die ökonomischen und sozialen Folgen sind massiv.
       
 (DIR) Südchinas Wirtschaftszentrum Shenzhen: Hightech-Metropole im Lockdown
       
       China macht wegen Corona eine Metropole nach der anderen dicht. Omikron
       dürfte verhindern, dass das Land sein Wachstumsziel erreicht.
       
 (DIR) Deutsches Bruttoinlandsprodukt gestiegen: Gebremstes Wachstum
       
       Die deutsche Wirtschaft hat 2021 zwar zugelegt. Aber das war nicht genug,
       um den Einbruch aus dem Coronajahr 2020 aufzuholen.
       
 (DIR) Jahresausblick der Wirtschaft: Verbände: Mit Giffey kein Weiter-so
       
       Unternehmen in Berlin und Brandenburg erwarten trotz Corona
       Wirtschaftswachstum. Sie loben personellen Neustart im parteimäßig
       unveränderten Senat.
       
 (DIR) Bruttoinlandsprodukt und Corona: Leichtes Wachstum
       
       Die deutsche Wirtschaft wächst trotz Coronapandemie und Lockdown zumindest
       ein bisschen. Der wahre Aufschwung soll Ökonom*innen zufolge im Frühjahr
       kommen.
       
 (DIR) Chinas Wirtschaft und die Coronakrise: Erstaunlich robustes Wachstum
       
       China hat den Abstand zu den etablierten Industrieländern weiter
       verringert. Ökonomen rechnen mit einem Aufstieg Chinas zur größten
       Volkswirtschaft.
       
 (DIR) Wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands: Die Globalisierung hilft
       
       Experten erwarten eine wirtschaftliche Erholung in Deutschland ab dem
       Frühjahr. Doch Staatshilfen werden wohl noch lange nötig sein.
       
 (DIR) Sozialökologischer Umbau: Grün ist die Zukunft
       
       Ist umweltverträgliches Wachstum im Kapitalismus möglich? Das kann nur die
       Praxis zeigen, mittels einer radikal sozial-ökologischen Reformpolitik.
       
 (DIR) Sachverständigenrat zur Konjunktur: Coronaschaden erfolgreich begrenzt
       
       Die sogenannten Weisen halten das Pandemiehilfspaket der Bundesregierung
       für so hilfreich, dass sie ihre Schätzung zum Wachstumseinbruch revidieren.
       
 (DIR) Klimaziele und Wirtschaftswachstum: Und das Wachstum?
       
       Das Wuppertal Institut hat eine Studie für Fridays for Future erstellt. Das
       wichtigste Thema kommt nicht vor.
       
 (DIR) Wirtschaft in der Coronakrise: Knapp 30 Prozent weniger Exporte
       
       Im Mai verkaufen die deutschen Unternehmen wieder mehr Waren ins Ausland
       als im April. Im Jahresvergleich bleibt es aber bei einem dicken Minus.
       
 (DIR) Staatliche Wirtschaftshilfen in EU: Deutschland rücksichtslos
       
       Kein Land in der EU hat seine Wirtschaft in der Coronakrise so stark
       gestützt wie Deutschland. Die Kommission ist zu schwach, um das zu ändern.
       
 (DIR) Coronavirus bremst Chinas Wirtschaft: 132 Tote und Durchhalteparolen
       
       Die chinesische Führung verordnet längere Ferien, dennoch bricht der
       Binnenmarkt ein. Die Corona-Epidemie legt Chinas Wirtschaft lahm.
       
 (DIR) Ökonom über „ökologische Vandalen“: Paech geißelt Lebensstil
       
       Viele Bürger täuschen sich über die Folgen ihres umweltschädlichen
       Lebensstils, sagt der Ökonom Niko Paech. Er fordert ein radikales
       Umsteuern.
       
 (DIR) Klimapolitik und Ökonomie: Das Wachstumsparadox
       
       Die Umwelt retten bei gleichzeitigem Wirtschaftswachstum – geht das? Über
       den Optimismus und die Nutzlosigkeit zweier Studien.
       
 (DIR) Klimawandel und Wirtschaftswachstum: Verzicht auf Wachstum?
       
       Alle wollen Klimaschutz – trotzdem setzen Politik und Zentralbank auf
       Wachstum. Wie kann der Ausstieg aus dieser Spirale gelingen?
       
 (DIR) Italiens Wirtschaft: Wachstum gegen Null
       
       Muss Italien sparen oder liegt das Problem woanders? Die Deutungen der
       aktuellen Wirtschaftsprognosen gehen auseinander.
       
 (DIR) Konjunktur in der Eurozone: Warnung vor neuem Teufelskreis
       
       Italien in der Rezession, Deutschland nicht viel besser: Die beiden
       ungleichen Länder bremsen die Wirtschaft in der Eurozone – anders als die
       „Gelbwesten“.