# taz.de -- Schweden
       
 (DIR) Terror in Schweden: Bandenchefs im Dienste des Iran
       
       Stockholm bestätigt, dass Iran schwedische Gangs für terroristische Zwecke
       einspannt. Ziele seien israelische Einrichtungen.
       
 (DIR) Austrittsfantasien in Schweden: Der hilfsbereite Nationalist
       
       Er unterstützt bei Reparaturen, Ungeziefer und Glatteis: der schwedische
       Nachbar zeigt sich von seiner besten Seite. Bis er über Politik spricht.
       
 (DIR) Schwedendemokraten auf Social Media: Stimmungsmache via Trollfabrik
       
       Die Schwedendemokraten nutzen offenbar systematisch soziale Netzwerke, um
       Hetze zu verbreiten. Die Partei wiegelt ab und sieht sich als Opfer.
       
 (DIR) Arte-Serie „The Hunt for a Killer“: True Crime mal anders
       
       1989 wird die 10-jährige Helen getötet. Die Arte-Serie verzichtet bei der
       Nacherzählung auf Interviews und setzt auf einen Krimi im Stil des Nordic
       Noire.
       
 (DIR) Kahlschlag in Schwedens Wäldern: Bäume roden für den Versandhandel
       
       In Schweden werden alte Wälder für die Papierindustrie abgeholzt,
       Deutschland ist Großabnehmer. Ökosysteme gehen verloren, warnt Greenpeace.
       
 (DIR) Eurovision Song Contest: Politisch war der Wettbewerb immer
       
       0 Punkte für Deutschland, Protest gegen Diktaturen, queere Emanzipation:
       Der Zoff um Israels Beitrag in Malmö schreibt die Rolle des ESC als
       politische Bühne nur fort.
       
 (DIR) Zweites Semifinale des ESC: Mit stählernen Nerven
       
       Unter Buh-Rufen und großem Jubel hat es Israel ins ESC-Finale geschafft.
       Vorab waren in Malmö Tausende zu Protesten zusammengekommen.
       
 (DIR) Europawahl 2024: Etwas erwärmt für Europa
       
       In Schweden gab es lange große Skepsis gegenüber der EU. Das hat sich
       geändert. Auch wegen Russland.
       
 (DIR) Pressefreiheit in Schweden: Spionagegesetz und Selbstzensur
       
       Schweden ist für seine traditionell große Meinungsfreiheit bekannt.
       Trotzdem taumelt es auf der Rangliste der Pressefreiheit. Warum?
       
 (DIR) Nicht nur Schweden haben keine Freunde: Gemeinsam einsam
       
       Rund 700.000 Schwed*innen ab 16 Jahren haben keine engen Freunde. Dabei
       braucht es gar nicht viel, um Einsamkeit gesellschaftlich anzugehen.
       
 (DIR) Momentaufnahmen zum Tag der Arbeit: Ungleichheit ohne Ende
       
       Während es in Istanbul zu Tumulten kommt, singen die schwedischen
       Sozialdemokraten in Kramfors Lieder. In Beirut kämpfen Frauen für ihre
       Rechte.
       
 (DIR) Israel beim Eurovision Song Contest: Hurricane in Malmö
       
       Bald singen Künstler:innen beim ESC in Malmö. Die südschwedische
       Hafenstadt droht dabei zum Hotspot antiisraelischer Proteste zu werden.
       
 (DIR) Polizeiskandal in Schweden: Erfolgreich angezapft
       
       Kriminelle greifen bei schwedischen Polizist:Innen gezielt
       Informationen ab. Dabei hilft Tinder, entsprechende Kontakte anzubahnen.
       
 (DIR) Ausbau der Verteidigungsbereitschaft: Schweden rüstet auf
       
       Stockholm will massiv in die Landesverteidigung investieren: Bei Personal,
       Material und Infrastruktur. Unklar bleibt jedoch die Finanzierung.
       
 (DIR) Trans*Rechte in Schweden: Modernisierung in kleinen Schritten
       
       Trans* Menschen in Schweden können ihren Geschlechtseintrag künftig mit 16
       Jahren ändern lassen. Andere Länder sind da schon weiter.
       
 (DIR) 50 Jahre Abba: Einmal die Königin sein
       
       ABBA gewannen vor 50 Jahren mit „Waterloo“ den ESC – und veränderten Pop
       für immer. Am Anfang gab es Hass, die Band blieb aber liebenswürdig.
       
 (DIR) Erklärung ohne Schweden und Österreich: Bekenntnis zu sozialem Europa
       
       Vor dem Gipfel zeigt sich die EU an überraschender Stelle gespalten: Zwei
       Länder fehlen bei der Unterstützung für die soziale Säule.
       
 (DIR) Ex-Sozialdemokrat Jan Emanuel: Schweden zuerst
       
       Der schwedische Unternehmer Jan Emanuel will mit seiner neu gegründeten
       rechten „Folklistan“ ins Europaparlament. Eine Forderung: das Asylrecht
       abschaffen.
       
 (DIR) Festnahme von Islamisten in Gera: Anschlagsplan auf Schweden
       
       Zwei Islamisten sollen einen Anschlag in Schweden geplant haben. Nicht zum
       ersten Mal gibt es Verbindungen zum afghanischen IS-Ableger.
       
 (DIR) +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Biden ungeduldig mit Netanjahu
       
       Der US-Präsident kündigte vor eingeschaltetem Mikrofon an, Israels Premier
       die Leviten lesen zu wollen. Derweil droht dem UNRWA die Auflösung.
       
 (DIR) +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Druck auf Israel steigt
       
       Die Hoffnung auf eine Waffenruhe schwindet, angeblich mauert die Hamas.
       Südafrika fordert vom IGH, Israel anzuweisen, humanitäre Hilfe nach Gaza zu
       lassen.
       
 (DIR) Schwedens Nato-Beitritt: Ein Langzeitprojekt
       
       Schweden beendet mit dem Nato-Beitritt seine zwei Jahrhunderte alte
       Neutralität. Daraus muss sich jetzt ein neues Selbstverständnis entwickeln.
       
 (DIR) Ungarn stimmt Schwedens Nato-Beitritt zu: Orbán gibt die Blockade auf
       
       Nach knapp einjährigem Stillstand gibt Ungarn grünes Licht für Schwedens
       NATO-Beitritt. Offenbar wurde der internationale Druck zu groß.
       
 (DIR) Terroralarm in Stockholm: Anschlag auf Israels Botschaft
       
       Bombenexperten zerstören einen „gefährlichen Gegenstand“ im Garten der
       Botschaft. In Schweden wächst der Antisemitismus.
       
 (DIR) Personelle Aufrüstung in Schweden: Den Ernstfall vor Augen
       
       In Schweden wird darüber diskutiert, dass das Land auf einen Kriegsfall
       vorbereitet sein müsse. Der Nato-Beitritt steht bevor.
       
 (DIR) NATO-Beitritt Schwedens: Erdoğan ratifiziert Beschluss
       
       Kurz nach Zustimmung des türkischen Parlaments versprechen die USA der
       Türkei F-16-Kampfjets. Ein Deal, den Erdoğan lange wollte.
       
 (DIR) Türkei-Parlament stimmt Nato-Beitritt zu: Grünes Licht für Schweden
       
       Das türkische Parlament stimmt für Schwedens Nato-Beitritt. Erdoğan muss
       noch unterschreiben. Der Streit um Kampfjets geht weiter.
       
 (DIR) Nachtzug von Stockholm nach Berlin: Coq au vin in einer Stunde
       
       Von der schwedischen in die deutsche Hauptstadt gibt es gleich zwei
       Nachtzugverbindungen. Trotzdem muss man früh reservieren – selbst im
       Speisewagen.
       
 (DIR) Filmempfehlungen für Berlin: Montage und Sitte
       
       Frederick Wiseman dreht Dokus ohne Kommentar, jüngst in einem
       Drei-Sterne-Restaurant. Ellen Richter spielte 1928 einen gestrandeten
       Revuestar.
       
 (DIR) Coronapandemie in Schweden: Der „etwas andere“ Weg
       
       Der damalige Staatsepidemiologe Anders Tegnell setzte bei der
       Coronapandemie auf Freiwilligkeit statt auf Verbote. Jetzt blickt er in
       seinem Buch zurück.
       
 (DIR) Nato-Beitritt von Schweden: Erdogan blockiert weiter
       
       Der Auswärtige Ausschuss des türkischen Parlaments stimmt Schwedens
       Nato-Beitritt zu. Aber das Hindernis ist der Streit um Kampfjets mit den
       USA.
       
 (DIR) Schweden und der Gävlebocken: Noch hat Gävle Bock
       
       Seit 1966 stellt die schwedische Stadt Gävle eine meterhohe Strohziege am
       ersten Advent auf. Jedes Jahr versuchen Brandstifter, sie abzufackeln.
       
 (DIR) Lebenslange Haftstrafe in Schweden: Richtiges Urteil, fatale Folgen
       
       Ein Iraner ist in Schweden wegen seiner Beteiligung an Massenhinrichtungen
       verurteilt worden. In Iran droht drei EU-Bürgern die Todesstrafe.
       
 (DIR) In Iran inhaftierter Schwede: Tödliches Theater in Teheran
       
       Der Iran will mit dem inhaftierten Schweden Johan Floderus wohl einen
       Kriegsverbrecher frei pressen. Europas Politik folgt seinem Skript.
       
 (DIR) Streik in Schweden und Elon Musk: Warum der Tesla draußen bleibt
       
       Die schwedischen Gewerkschaften fordern einen Tarifvertrag. Gegen den
       US-Autobauer halten die nordischen Länder zusammen.
       
 (DIR) Streik in Schweden: Tesla rächt sich für Soli-Aktion
       
       Der E-Auto-Konzern klagt in Schweden gegen die staatliche Logistikfirma
       PostNord. Deren Angestellte verweigern die Auslieferung von
       Nummernschildern.
       
 (DIR) Freispruch für Klimaaktivist in Schweden: Begründete Klebeaktion
       
       Ein schwedisches Gericht spricht einen Klimaaktivisten frei, der eine
       Straße blockiert hatte. Begründung: Er habe aus „akuter Klimanotlage“
       gehandelt.
       
 (DIR) Elon Musk gegen Tesla-Streik in Schweden: Tauziehen in der Sackgasse
       
       Elon Musk begegnet dem Tesla-Streik in Schweden mit Schweigen. Die Schweden
       aber solidarisieren sich. Es ist ein Kampf von Goliath gegen Goliath.
       
 (DIR) Gaza-Krieg polarisiert Unis in Schweden: Meinungsfreiheit wieder erlaubt
       
       Nach tagelangen Protesten dürfen nun doch Studenten in Göteborg wieder frei
       über Politik sprechen. Ein israelischer Militärkonzern steckte dahinter.
       
 (DIR) Forscher fordern Boykott Israels: Gaza-Krieg polarisiert Unis
       
       Eine schwedische Universität verbietet „politische Manifestationen“. Und
       953 Forscher aus 5 Ländern fordern einen Boykott israelischer Hochschulen.
       
 (DIR) Terroranschlag in Belgien: Warum ausgerechnet Schweden?
       
       Der Attentäter von Brüssel soll gezielt Schweden attackiert haben – aus
       Rache für Koranverbrennungen und wegen einer Kampagne gegen Sozialbehörden.
       
 (DIR) Terror in Brüssel: Terror-Verdächtiger erschossen
       
       Nach dem Anschlag auf zwei schwedische Fans melden die Behörden einen
       Fahndungserfolg. Der mutmaßliche Täter soll die Attacke dem IS gewidmet
       haben.
       
 (DIR) Neuer Lisbeth-Salander-Roman: Fortsetzung eines Bestsellers
       
       Ghostwriter für einen Toten: Lisbeth-Salander-Romane von Larsson sind
       blutig, aber sie sterben nicht. Eine neue Folge, geschrieben von Karin
       Smirnoff.
       
 (DIR) Heringsbestand in der Ostsee: Gefährdete Delikatesse
       
       Hering aus dem Bottnischen Meerbusen? No way! Das ist die klare Ansage des
       WWF-Fischratgebers. Was wird nun aus Schwedens traditionellem Surströmming?
       
 (DIR) Türkei bombardiert PKK im Nordirak: Armee greift Ziele im Nordirak an
       
       Die PKK hat sich zu dem Anschlag in Ankara bekannt. Wenige Stunden später
       griff die türkische Luftwaffe Angriffe PKK-Stellungen im Nachbarland an.
       
 (DIR) Kampf gegen Bandenkriminalität: Schwedens schwarzer September
       
       Militär soll Polizei bei Bekämpfung der Gangkriminalität unterstützen.
       Türkei verweigert Auslieferung einer zentralen Person des Bandenkrieges.
       
 (DIR) Nachhaltige Schifffahrt: Ein Tesla fürs Wasser?
       
       In Stockholm soll eine elektrische Fähre Dieselschiffe ersetzen. Mit dem
       Konzept will das Unternehmen für Klimaneutralität auf dem Wasser sorgen.
       
 (DIR) Historischer Prozess gegen Ölkonzern: Sie wollten in Ruhe Öl fördern
       
       Ein schwedischer Konzern soll in Sudan Beihilfe zu Kriegsverbrechen
       geleistet haben. Gebiete wurden entvölkert, Tausende bombardiert und
       erschossen.
       
 (DIR) + + + Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Sieben Tote in Tschernihiw
       
       Das russische Militär hat laut Ukraines Präsident die Uni und das Theater
       der Stadt bombardiert. Selenskyj ist zu Besuch in Schweden, und Putin
       trifft seine Generäle.
       
 (DIR) Fernkältenetz in Schweden: Erfrischung aus 68 Metern Tiefe
       
       Wenn die Sommer immer heißer werden, sind kühle Räume gefragt. Kommunale
       Fernkältenetze können eine gute Lösung sein. Schweden ist da schon weit.