# taz.de -- Rechter Populismus
       
 (DIR) Erfolge der extremen Rechten: Regression und Privileg
       
       Warum war die extreme Rechte bei den Europawahlen so erfolgreich? Als ein
       Erklärmodell bietet sich die Abwehr des sozialen Wandels an.
       
 (DIR) Kommunalwahlen in Italien: Für Italiens Linke läuft es
       
       Bei der Kommunalwahl in Italien bleibt ein rechter Triumph aus. Der
       Deutsche Eike Schmidt schafft es in Florenz in die Stichwahl.
       
 (DIR) Ukrainer in Irland: Alle Zimmer belegt
       
       Der Tourismus in Ballyvaughan bleibt seit der Ankunft ukrainischer
       Geflüchtete aus. Rechte Parteien missbrauchen den Unmut für ihre Zwecke.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Der Fluch der Sehnsuchtsinsel
       
       Alles über Sylt, über Rechte, Deutsche und andere Problemfälle auf dem
       beliebtesten Urlaubseiland der Reichen und Schönen. Ein dringender
       Notbesuch.
       
 (DIR) Wahlkampf in Frankreich: Die falsche Strategie
       
       Mit Argumenten lässt sich der Rassemblement National nicht bekämpfen. In
       der Opferrolle fühlen sich die Rechtsextremen pudelwohl.
       
 (DIR) Ex-Sozialdemokrat Jan Emanuel: Schweden zuerst
       
       Der schwedische Unternehmer Jan Emanuel will mit seiner neu gegründeten
       rechten „Folklistan“ ins Europaparlament. Eine Forderung: das Asylrecht
       abschaffen.
       
 (DIR) Podcast „Bundestalk“: Brauchen wir die Kriminalstatistik?
       
       Die neue Kriminalstatistik der Polizei sorgt auch in diesem Jahr für eine
       hetzerische Migrationsdebatte. Was sagen die Zahlen überhaupt?
       
 (DIR) Journalistisches Genre: Ode an die Kolumne
       
       Anders als beim Kommentar sind die Autoren und Autorinnen von Kolumnen frei
       zu zweifeln. Sie bringen sich privat ein und dürfen aus der Reihe tanzen.
       
 (DIR) Theater-Inszenierung „Heldenplatz“: Durch den Bauch der Geschichte
       
       Frank Castorf inszeniert Thomas Bernhards „Heldenplatz“ am Wiener
       Burgtheater: fünf Stunden rauschhafte, politisch relevante Nüchternheit.
       
 (DIR) Verfassungsexpertin über Polen: „Reparaturarbeiten sind schwierig“
       
       Zurück zum Rechtsstaat, das ist das Ziel von Polens neuer Regierung. Die
       Verfassungsrechtlerin Ewa Łętowska erklärt, warum das so kompliziert ist.
       
 (DIR) Bauernproteste in Frankreich: Mit gelben Mützen in Le Pens Arme
       
       In Frankreich übernimmt die Führung der Bauernproteste ein Verband, der
       anschlussfähig an die Rechte ist. Die wittert vor den EU Wahlen ihre
       Chance.
       
 (DIR) Gründung der Werteunion-Partei: Mit Maaßen, aber ohne Mitte
       
       Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen will seinen ultrakonservativen
       Verein zur Partei machen. Eine Brandmauer zur AfD gibt es nicht.
       
 (DIR) Einschnitte beim Bürgergeld: Passt zur Linie der Ampel
       
       Die Sparpolitik der Koalition trifft mitnichten die vermeintlich oder
       tatsächlich Faulen. Sie bestraft sogar besonders fleißige Arme.
       
 (DIR) Ausblick auf das Superwahljahr 2024: Matchball für die Demokratie
       
       2024 ist beinahe die Hälfte der Menschheit zu den Urnen gerufen. Was es
       braucht, ist eine friedliche Massenbewegung für die Prinzipien der
       Demokratie.
       
 (DIR) Tolkien-Ausstellung in Rom: Das Nichts, das sind die anderen
       
       Die Leidenschaft der italienischen Rechten für den „Herrn der Ringe“-Autor
       hat Tradition. Die Ministerpräsidentin ist begeistert von einer
       Ausstellung.
       
 (DIR) Braune Tradition zwischen Main und Alpen: Bayern schafft sich ab
       
       Die Gegend zwischen Lech und Inn war stets Projektionsfläche für Derbes und
       Zünftiges. Mit Söder und Aiwanger ist die Sache leider nicht mehr lustig.
       
 (DIR) AfD und Friedrich Merz: Was sind „normale Leute“?
       
       Früher wollte keiner normal sein, auch unser Kolumnist nicht. Heute ist er
       normaler, als die AfD erlaubt.
       
 (DIR) Waldbrände in Griechenland: Populismus statt Selbstkritik
       
       Der Tod zweier Löschflugzeug-Piloten offenbart das Missmanagement in der
       griechischen Waldbrandbekämpfung.
       
 (DIR) Die AfD und die Sozialpolitik: National, neoliberal, nicht sozial
       
       Die AfD inszeniert sich in der Wirtschaftskrise als Partei der „kleinen
       Leute“. Das ist Etikettenschwindel, sie steht für Umverteilung von unten
       nach oben.
       
 (DIR) Rechter TV-Verschwörungssender: „Der Kampf beginnt“
       
       Der österreichische Internetsender AUF1 behauptet, bald über einen
       Fernseh-Sendeplatz „im gesamten deutschen Sprachraum“ zu verfügen.
       
 (DIR) Rechtes Medienportal „Nius“: Grundprinzip verdrehte Fakten
       
       Das Medienportal „Nius“ bietet rechter Hetze eine Bühne. Es wird finanziert
       von einem Milliardär und vereint Julian Reichelt mit Jan Fleischhauer.
       
 (DIR) Gefahr antidemokratischer Tendenzen: Am autoritären Kipppunkt
       
       In Deutschland werden autoritäre Ereignisse mehr, politische Räume enger.
       „Law and Order“-Politik hat Konjunktur.
       
 (DIR) Aiwanger und der Populismus: Der So-isser-halt-Hubsi
       
       Hoch geht es her im bayerischen Landtag: Die Grünen fordern die Entlassung
       des populistischen Wirtschaftsministers Aiwanger – vergeblich.
       
 (DIR) Spaltung der Linken: Sozialismus mit rechtem Code
       
       Nationalisten und „Linkskonservative“ – ein Blick ins europäische Ausland
       gibt eine Ahnung vom Programm einer möglichen neuen Wagenknecht-Partei.
       
 (DIR) Drag-Künstler*innen lesen Kindern vor: Rechte Hetze trifft auf Realität
       
       Draußen rufen Menschen „Hände weg von unseren Kindern“, drinnen lesen zwei
       Drag-Künstler*innen Bilderbücher vor. Das wird zum Politikum.
       
 (DIR) Strategien gegen rechts: Es kann wieder geschehen
       
       Ob Flüchtlingspolitik oder Zustimmung zur AfD: Rechte erreichen viel. Dem
       Kapitalismus wohnt Menschenfeindlichkeit inne, es braucht Alternativen.
       
 (DIR) Rechtsruck in Deutschland: AfD-Wählende sind keine Schafherde
       
       Mit 18 Prozent erreichte die AfD ein Rekord-Umfragehoch in Deutschland.
       Doch statt sich zu distanzieren, nähern sich die anderen Parteien
       thematisch an.
       
 (DIR) Populismus und Demokratie: Von der Welt Prioritäten lernen
       
       Tempolimit und Gendersprache sind Luxusthemen. Die wirklich große Frage
       dreht sich um Freiheit, um Menschenrechte und die Wahrung der Demokratie.
       
 (DIR) Urteil zur AfD-nahen Erasmus-Stiftung: Millionen für rechte Denkfabrik?
       
       Am Mittwoch urteilt das Verfassungsgericht über die Stiftungsfinanzierung.
       Die AfD klagt gegen ihren Ausschluss.
       
 (DIR) Sturm auf die Parlamente: Angriff der Gegendemokratie
       
       Parlamente in den USA, Deutschland und Brasilien wurden angegriffen. Was
       bedeutet es, wenn eine ursprünglich demokratische Geste ins Gegenteil
       verkehrt wird? Die Gegendemokratie hat sich verändert.
       
 (DIR) Neues Buch des Politologen Fukuyama: Immer noch besser als autoritär
       
       Der US-Politikwissenschaftler Francis Fukuyama verteidigt in seinem neuen
       Buch den Liberalismus als bestmögliche Gesellschaftsform.
       
 (DIR) Läuterungsvideo von Xavier Naidoo: Der bröckelnde Beton
       
       Naidoos Entschwörungsvideo reicht nicht aus, um seine rechte Hetze
       wiedergutzumachen. Aber es könnte ein guter Anfang sein für einen Ausstieg.
       
 (DIR) Populismus in Frankreich: Kärcher-Reinigung
       
       Frankreichs konservative Präsidentschaftskandidatin will mit dem
       Hochdruckreiniger durch die Banlieues. Der deutsche Hersteller gibt sich
       empört.
       
 (DIR) Kurz, Trump und Co.: Der tänzelnde rechte Populismus
       
       Es gibt wohlmeinenden und es gibt übelmeinenden Populismus. Die Clowns des
       übelmeinenden erinnern an einschlägige Cartoonfiguren.
       
 (DIR) Unabhängigkeitstag in Brasilien: Generalprobe für den Umsturz
       
       Brasiliens Präsident Bolsonaro gerät zunehmend unter Druck. Am
       Unabhängigkeitstag mobilisiert er die Massen gegen das Verfassungsgericht.
       
 (DIR) Homophobe Politik in Osteuropa: „Sei intolerant, sei normal“
       
       Homophobie wird in Osteuropa instrumentalisiert. In Belarus, Polen und
       Russland ist sie eine ideologische Säule rechter Gruppierungen.
       
 (DIR) Umgang mit Rassismus: Aus Hanau nichts gelernt
       
       Selbst nach Hanau und dem NSU haben sich die Sicherheitsbehörden nicht
       konsequent entwickelt. Doch gegen strukturellen Rassismus helfen nur neue
       Strukturen.
       
 (DIR) Autor Paul Lendvai über „Orbáns Ungarn“: „Orbán möchte Verbündete haben“
       
       Der österreichische Journalist Paul Lendvai spricht über „Orbáns Ungarn“.
       Medien, Wissenschaft und Kultur werden zunehmend vom Premier kontrolliert.
       
 (DIR) Gewaltszenarien in den USA: Systemwechsel statt Bürgerkrieg
       
       Der Rechtsruck bei den US-Republikanern hat nicht mit Donald Trump
       begonnen. Ein Klima der Einschüchterung prägt die Partei.
       
 (DIR) Regionalwahlen in Italien: Alles andere als selbstverständlich
       
       Die gemäßigte Linke kann sich bei den Regionalwahlen in Italien behaupten.
       Die rechten Parteien erhalten wie in der Toskana einen deutlichen Dämpfer.
       
 (DIR) Studie zum Rückgang von Populismus: Die Bilder trügen
       
       Die Botschaft der Bertelsmannstudie ist eindeutig: Die Bundestagswahl 2021
       wird im Ringen um die Mitte entschieden, die gemäßigte Angebote schätzt.
       
 (DIR) Die AfD in der Krise: Das Rezept ist abgelaufen
       
       Das Nebeneinander der unterschiedlichen Strömungen hat maßgeblich zum
       Erfolg der AfD beigetragen. Jetzt ist es das Kernproblem der Partei.
       
 (DIR) Psychologin Eva Walther über AfD-Wähler: Es gibt eine Radikalisierung
       
       Sie wählen gegen jede Vernunft und oft gegen ihre eigenen Interessen die
       AfD. Eva Walther spricht über psychologische Mechanismen und Prävention.
       
 (DIR) Stimmungsmache gegen Migration: Offenes lässt sich nicht öffnen
       
       Die Behauptung, Angela Merkel habe „Grenzen geöffnet“ hält sich auch nach
       Jahren aufrecht. Doch sie ist falsch und instrumentalisiert Sprache.
       
 (DIR) Expertin über Umgang mit Rechten: „Es gibt kein Patentrezept“
       
       Mit Rechten reden ist schwer, denn viele wollen keinen Dialog. Wie also
       geht man mit ihnen online, in der Familie und auf der Straße um?
       
 (DIR) Politologin über Populismus: „Wahres Volk gegen angebliche Elite“
       
       Mit dem politischen Populismus in Zeiten der sozialen Medien beschäftigt
       sich jetzt eine Vorlesungsreihe in Kiel. Ein Gespräch mit der Organisatorin
       Esther Ademmer.
       
 (DIR) Ergebnisse Populismusbarometer: Wähler zunehmend populistischer
       
       Jeder dritte Wahlberechtigte in Deutschland ist einer aktuellen Studie
       zufolge populistisch eingestellt. Die größten Verschiebungen finden in der
       Mitte statt.
       
 (DIR) Kommentar Thilo Sarrazins neues Buch: Braucht kein Mensch
       
       Thilo Sarrazin is back. Sein neues Buch „Die feindliche Übernahme“ eignet
       sich für Smalltalk auf einer Pegida-Demonstration – für mehr nicht.
       
 (DIR) Kolumne Schlagloch zu Populismus: Dem Volk etwas vormachen
       
       Linkspopulismus, gibt es das? Nö. Es gibt nur Populismus, der sich linker
       Inhalte bedient. Eine Bewegung nach links könnte als Gegengift dienen.
       
 (DIR) Gastkommentar Historische Kommission: Die Geschichtsdemenz der SPD
       
       Die Sozialdemokraten wollen ihre Historische Kommission abschaffen. Dabei
       lässt sich ohne Wissen um die Vergangenheit keine Zukunft gewinnen.