# taz.de -- DAX-Konzerne schütten Gewinne aus: Rekorddividende trotz Flaute
       
       > Während die Klagen über die konjunkturelle Lage groß sind, zahlen die
       > DAX-Konzerne Rekorddividenden. Besonders spendabel sind
       > Industrieunternehmen
       
 (IMG) Bild: Die Marke mit dem Stern ist der größte Dividendenzahler
       
       BERLIN taz | Viel war in den vergangenen Monaten davon die Rede, wie
       schlecht es der hiesigen Wirtschaft gehe. Doch den Dividendenzahlungen der
       [1][im DAX] gelisteten 40 größten deutschen Aktiengesellschaften tat dies
       offenbar keinen Abbruch. Im Gegenteil: Sie schütten für das Geschäftsjahr
       2023 insgesamt 53,8 Milliarden Euro an ihre Aktionär*innen aus. Das ist
       gegenüber 2022 ein Plus von 2,4 Prozent und der höchste Wert aller Zeiten,
       wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY zeigt.
       
       Dabei warnte noch am Freitag der Arbeitgeberverband Gesamtmetall zusammen
       mit der IG Metall davor, dass der [2][Industriestandort Deutschland] in
       Gefahr sei. „Die Bundesregierung muss allem voran für konkurrenzfähige
       Energiekosten sorgen sowie attraktivere Investitionsbedingungen schaffen“,
       fordern die Sozialpartner in einer gemeinsamen Erklärung.
       
       Doch gleichzeitig sind unter den größten Dividendenzahler besonders
       viele Industrieunternehmen. So sind unter den Top-5-Ausschüttern drei
       Autobauer: Mercedes-Benz führt mit 5,5 Milliarden Euro das Ranking knapp
       vor der Allianz (5,4 Milliarden Euro) an. Volkswagen landet mit 4,5
       Milliarden Euro auf Platz drei, BMW mit knapp 3,8 Milliarden Euro kurz
       hinter der Telekom auf Platz 5. Weitere klassische Industrieunternehmen
       unter den Top-Ten sind Siemens, BASF und Airbus.
       
       „Gewinne und Dividenden haben sich zuletzt leicht auseinander entwickelt –
       die Unternehmen schütten für das vergangene Jahr mehr an ihre Aktionäre
       aus, obwohl sie unterm Strich weniger verdient haben“, erklärt EY-Partner
       Mathieu Meyer. So sanken die Konzerngewinne im vergangenen Jahr im Schnitt
       um 6 Prozent auf insgesamt 120,9 Milliarden Euro, während mit 23 von 40
       DAX-Konzernen ihre Dividendenausschüttungen erhöhen. Lediglich neun zahlen
       weniger und fünf gar nichts.
       
       ## Dividenden für auf dem Prüfstand
       
       Ob die DAX-Konzerne auch im kommenden Jahr Rekorddividenden ausschütten,
       bezweifelt Meyer angesichts der [3][konjunkturellen Lage] allerdings: Immer
       mehr Konzerne kündigten Sparprogramme an. „Sollte der Druck auf die Gewinne
       in diesem Jahr anhalten, werden wohl auch die Dividendenausschüttungen auf
       den Prüfstand gestellt werden“, so der Experte.
       
       15 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Deutsche-Wirtschaft/!5994973
 (DIR) [2] /Oekonom-Bofinger-ueber-die-Schuldenbremse/!6000943
 (DIR) [3] /Teuerung-und-Energiekrise/!5999083
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Simon Poelchau
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Dax-Unternehmen
 (DIR) Automobilindustrie
 (DIR) Konjunktur
 (DIR) Gewinn
 (DIR) Großkonzerne
 (DIR) Kolumne Der rote Faden
 (DIR) Stahlindustrie
 (DIR) Wirtschaftspolitik
 (DIR) Schuldenbremse
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Soziale Ungleichheit: Wie wär's mal mit der Klassenfrage?
       
       Linke streiten lieber über Kulturkampf-Themen als über soziale und
       wirtschaftliche Konflikte. Das geschieht oft auch aus reiner
       Bequemlichkeit.
       
 (DIR) Stellenstreichungen bei ThyssenKrupp: Und die Subventionen?
       
       Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will viel Personal kürzen, bekommt aber
       gleichzeitig Staatsgeld – das sollte künftig unterbunden werden.
       
 (DIR) BDI-Kritik an Regierung: Selbst schuld
       
       BDI-Chef Siegfried Russwurm klagt, dass die ersten zwei Jahre der
       Ampel-Regierungszeit verlorene Jahre seien. Das sieht einem Wirtschaftsboss
       ähnlich.
       
 (DIR) Ökonom Bofinger über die Schuldenbremse: „Es wurde viel falsch gemacht“
       
       Deutschland sei wieder der kranke Mann Europas, sagt der Ökonom Peter
       Bofinger. Auch das auf den Automobilsektor ausgerichtete Geschäftsmodell
       trage nicht mehr.