# taz.de -- Scharfe Kritik von der FDP: Kulturkampf um Demokratieförderung
       
       > Das Demokratiefördergesetz landet im Bundestag. Doch die FDP fordert eine
       > Extremismusklausel, Grüne und SPD halten dagegen.
       
 (IMG) Bild: Stellt sich hinter das Demokratiefördergesetz und gegen eine Extremismusklausel: Lisa Paus
       
       BERLIN taz | Es ist eine entscheidende Wegmarke: Am Donnerstagabend will
       der Bundestag erstmals über das Demokratiefördergesetz diskutieren. Seit
       Jahren hatten zivilgesellschaftliche Initiativen das Gesetz eingefordert.
       Im Dezember legten Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und Innenministerin
       Nancy Faeser (SPD) [1][dann einen Gesetzentwurf vor.]
       
       Alles auf dem Weg also? Nicht ganz. Denn die praktische Ausgestaltung des
       Gesetzes bleibt weiter offen. Und die mitregierende FDP fordert schon jetzt
       Nachbesserungen. Mit dem Gesetz sollen zivilgesellschaftliche Initiativen,
       die sich gegen Extremismus und für Demokratie einsetzen, nun auch
       langfristig vom Bund gefördert werden. Bisher galt dies immer nur für eine
       Legislaturperiode. Die Projekte mussten dann mit veränderten Konzepten neue
       Anträge stellen – und jedes Mal um ihre Finanzierung bangen.
       
       Paus und Faeser hatten dagegen die Wichtigkeit dieser Demokratiearbeit
       betont, gerade in Krisenzeiten, die auch Extremisten zu nutzen versuchten.
       Welche Projekte am Ende aber eine langfristige Förderung bekommen, bleibt
       weiter unklar. Das regeln Förderrichtlinien, die bislang nicht vorliegen.
       Und vermutlich wird dies auch noch eine Weile dauern. Das
       Familienministerium sagte der taz, erst müsse das Gesetz in Kraft treten,
       dann könnten die Förderrichtlinien erarbeitet werden. Mit einem Entwurf für
       die Richtlinien sei somit erst Anfang 2024 zu rechnen, eine langfristige
       Förderung der Initiativen wäre dann ab 2025 möglich.
       
       ## FDP attackiert Meldestelle Antifeminismus
       
       Doch schon jetzt will die FDP Nachbesserungen an dem Gesetz. Und springt
       dafür etwa auf eine aktuelle Kampagne gegen die [2][Meldestelle
       Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung] auf, die sexistische Vorfälle
       sammelt. Die Stiftung wird derzeit vom Bund gefördert. FDP-Vizechefin Linda
       Teuteberg kritisiert, es sei nicht Aufgabe des Staates, „legitime und
       verfassungsgemäße Meinungen über die Förderung entsprechender NGOs zu
       bekämpfen und Bürger etwa für eine Ablehnung des Genderns an den Pranger zu
       stellen.“
       
       Es ist ein Vorwurf, den die Stiftung zurückweist: Die Meldestelle
       dokumentiere keine Meinungen, sondern antifeministische Vorfälle. Und auch
       Paus’ Ministerium betont, dass die Meldestelle nicht zum Denunzieren
       aufrufe, sondern „für Betroffene von Hass gegen Frauen“ da sei. Alle Fälle
       würden anonymisiert.
       
       Neben der FDP attackieren auch CDU und AfD das Projekt. Die FDP fordert nun
       engere Grenzen im Demokratiefördergesetz, welche Projekte gefördert werden
       können. Zudem will die Partei die [3][Wiedereinführung einer
       Extremismusklausel]. Die gab es schon einmal unter CDU-Familienministerin
       Kristina Schröder und verpflichtete Initiativen, sich schriftlich zum
       Grundgesetz zu bekennen. Weil die Projekte einen Generalverdacht beklagten,
       wurde die Klausel später wieder abgeschafft.
       
       Der FDP-Abgeordnete Martin Gassner-Herz pocht dagegen auf die Klausel.
       „Natürlich können nur echte, glühende Grundgesetzfans Demokratieförderung
       umsetzen und dafür staatliche Förderung erhalten“, sagte er der taz. „Ich
       verstehe an dieser Stelle die Aufregung nicht.“ Gerade angesichts des
       jüngsten Verfassungsgerichtsurteils zur Finanzierung politischer Stiftungen
       brauche es „sorgfältige Formulierungen im Gesetz“.
       
       ## Paus lehnt eine Extremismusklausel ab
       
       Paus dagegen lehnt eine Extremismusklausel weiterhin ab. Bereits heute
       gelte, dass die Projekte auf dem Boden der demokratischen Grundordnung
       stehen müssten und staatliche Fördermittel „nicht für extremistische Zwecke
       missbräuchlich verwenden dürfen“, sagte ihre Sprecherin der taz. Dies werde
       durch ein „bewährtes“ und zwischen dem Innen- und Familienministerium
       abgestimmtes Verfahren abgesichert.
       
       Auch die SPD weist den FDP-Vorstoß zurück. „Dass den Initiativen immer
       wieder vorgeworfen wird, sie stünden nicht auf dem Boden der Verfassung,
       ist unredlich und hanebüchen“, sagte die SPD-Abgeordnete Elisabeth Kaiser
       der taz. „Sie leisten seit vielen Jahren ungemein wertvolle Arbeit für mehr
       demokratische Teilhabe, politische Bildung und Prävention.“ Die
       Wiedereinführung der Extremismusklausel wäre daher „eine Rolle rückwärts
       und auch rechtlich höchst fraglich“. Und Kaiser verteidigt zudem, dass sich
       das Demokratiefördergesetz für Pluralismus einsetzen will. „Es geht darum,
       mehr Teilhabe zu schaffen und auch das Engagement etwa von migrantischen
       oder queeren Initiativen zu fördern, die im öffentlichen Diskurs wenig
       vertreten sind.“
       
       Kritik kommt auch von der Grünen-Abgeordneten Schahina Gambir. Es sei „ein
       großer Erfolg“, dass sich die Ampel zu einer progressiven
       Gesellschaftspolitik und einem Demokratiefördergesetz verpflichtet habe, so
       Gambir zur taz. Eine Extremismusklausel sei dabei ein „überkommener Ansatz“
       und „aus gutem Grund“ nicht von der Koalition vereinbart worden. „Wir
       wollen die Arbeit der Zivilgesellschaft stärken und nicht durch eine
       untaugliche Klausel und einen implizierten Generalverdacht behindern.“
       Gambir wie Kaiser betonen zudem, dass der Gesetzentwurf eine
       Verfassungstreue der geförderten Projekte bereits gewährleiste.
       
       Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung, zeigte sich
       ebenso irritiert über die Vorwürfe. „Die Debatte um das
       Demokratiefördergesetz dient mittlerweile zur identitätspolitischen
       Profilierung und wächst sich zu einem Kulturkampf aus, der am Ende nur bei
       der AfD einzahlt“, kritisierte er. Die Initiativen müssten nun einen
       „Generalverdacht“ gegen ihr Engagement abwehren. Dabei gehe es doch
       eigentlich um etwas ganz anderes, so Reinfrank: die Unterstützung der
       Engagierten gegen Rechtsextremismus.
       
       16 Mar 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Langfristige-Foerderung-von-Projekten/!5902727
 (DIR) [2] /Neue-Meldestelle-Antifeminismus/!5920787
 (DIR) [3] /Langfristige-Foerderung-von-Projekten/!5902727
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Konrad Litschko
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Demokratie
 (DIR) Bundestag
 (DIR) Zivilgesellschaft
 (DIR) Prävention
 (DIR) Amadeu-Antonio-Stiftung
 (DIR) Prävention
 (DIR) Alternative für Deutschland (AfD)
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Rechtsextremismus
 (DIR) Nancy Faeser
 (DIR) Demokratie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) SPD und Grünen Vorstoß nach AfD-Erfolg: Wo bleibt die Demokratieförderung?
       
       Nach dem AfD-Erfolg in Sonneberg drängen SPD und Grüne auf das
       Demokratiefördergesetz. Es sollte noch vor dem Sommer kommen. Doch die FDP
       bremst.
       
 (DIR) FDP bremst Demokratiefördergesetz: Identitätspolitik à la CDU und AfD
       
       Um gegen Rassismus zu kämpfen, braucht es das Demokratiefördergesetz. Die
       FDP sollte es sich gut überlegen, ob sie weiter auf die Bremse treten will.
       
 (DIR) Demokratiefördergesetz: Unbegreiflich viel Zeit vertrödelt
       
       Schon der NSU-Untersuchungsausschuss hat eine Verstetigung der
       Demokratieförderung gefordert. Unbegreiflich, dass es dann noch zehn Jahre
       dauerte.
       
 (DIR) Langfristige Förderung von Projekten: Demokratiefördergesetz beschlossen
       
       Jahrelang wurde gerungen, nun einigt sich die Ampel auf eine dauerhafte
       Förderung für Demokratieprojekte. Doch es gibt Kritik von verschiedener
       Seite.
       
 (DIR) Förderung von Demokratieprojekten: 500 Millionen Euro gegen rechts
       
       Die Ampel plant ein Demokratiefördergesetz. Initiativen finden das zu
       unkonkret und legen einen eigenen Entwurf vor. Inklusive klarer
       Finanzforderung.