# taz.de -- Demokratie
       
 (DIR) Demokratien in Händen der Alten: Nicht mehr zeitgemäß
       
       Die Demokratien haben mächtige Probleme. Ließen sie sich retten, wenn nicht
       nur alte Männer ihre Geschicke lenken würden?
       
 (DIR) Antagonistische Konflikte: Eine Kartografie des Hasses
       
       Streiten hält demokratische Gesellschaften zusammen. Allerdings nur, wenn
       dieses agonal geschieht und Gegner sich mit Anerkennung begegnen.
       
 (DIR) Macron, Biden und die gute Merkel-Zeit: Und wen wählt Daniel Cohn-Bendit?
       
       Früher war alles besser? Mag schon sein. Robert Habeck weiß aber auch ein
       paar Gründe dafür.
       
 (DIR) Zivilgesellschaft unter Druck: Riskante Demokratiearbeit
       
       Im Visier der AfD, unsichere Finanzierung, die Gemeinnützigkeit gefährdet:
       Initiativen gegen rechts sehen sich zunehmend in ihrer Arbeit bedroht.
       
 (DIR) Soziologe zu deutschem Ost-West-Konflikt: „Mein Optimismus ist gedämpft“
       
       Soziologe Steffen Mau glaubt, die Ost-West-Verwerfung in Deutschland werde
       eine Konfliktachse bleiben. Er plädiert für Bürgerräte.
       
 (DIR) Islamismus und Demokratie: Kritik ist notwendig
       
       Islamisten zielen auf die Verlierer der Gesellschaft. Gegen eine kritik-
       und lernfähige Demokratie haben sie keine Chance.
       
 (DIR) Fraktionslose in Hamburger Bürgerschaft: Rot-Grün kürzt die Redezeit
       
       Weil es nun sechs fraktionslose Abgeordnete gibt, reduzieren SPD und Grüne
       deren Zeit für aktuelle Reden. Die Begründung dafür ist unglaubwürdig.
       
 (DIR) Politikwissenschaftler über Populismus: „Wie eine Lupe für das Bauchgefühl“
       
       Woraus resultiert die Stärke der Populisten? Und was folgt daraus für die
       etablierten Parteien? Marcel Lewandowsky über Hintergründe des Rechtsrucks.
       
 (DIR) Wahlhelfer bei der Europawahl: Die Zettel in einem wirbelnden Tanz
       
       Die einen geben ihre Stimme ab, und die anderen zählen sie. So funktioniert
       Demokratie. Es ist ein Freiwilligendienst, der auch zur Demutsübung wird.
       
 (DIR) Wie Jugendliche in die Zukunft schauen: Ängstlich, gleichzeitig zufrieden
       
       Laut einer Studie sind Jugendliche angesichts der multiplen Krisen
       besorgter denn je. In politisches Engagement übersetzt sich ihr
       Problembewusstsein nicht.
       
 (DIR) Modis gescheiterter Wahlsieg in Indien: Ein Fest für die Demokratie
       
       Mit Graswurzel-Aktivismus hat die indische Opposition Modi den Durchmarsch
       verwehrt. Das ist ein Triumph für die Demokratie – nicht nur in Indien.
       
 (DIR) Leipziger Demo gegen rechts: „Jetzt geht’s um die Wahlen“
       
       An rund 100 Orten sind am Wochenende Menschen gegen rechts auf die Straßen
       gegangen. Vor der EU-Wahl ging es auch um Verteidigung der Demokratie.
       
 (DIR) Debatte um das Wahlalter 16: „Wir müssen die Jungen beteiligen“
       
       Die Politologin Sabine Achour fordert, dass 16-Jährige auch bei
       Bundestagswahlen wählen dürfen. Damit würde auch die politische Bildung
       glaubhafter.
       
 (DIR) Will der Kanzler noch das Klima retten?: Lieber mit der Wahrheit streiten
       
       Zerbricht die Gesellschaft an der Klimapolitik? Kanzleramtsminister
       Wolfgang Schmidt debattiert in Berlin mit Hedwig Richter und Bernd Ulrich.
       
 (DIR) Europawahl 2024: Eine demokratische Zumutung
       
       Die Europawahl ist wichtig. Doch Brüssel tut nahezu nichts, um den
       Bürger:innen zu erklären, worum es dabei geht.
       
 (DIR) Durchsuchungen wegen Hasspostings: Faeser für hartes Vorgehen
       
       Volksverhetzende Inhalte, NS-Symbolik und antisemitische Äußerungen –
       wieder gab es bundesweit Durchsuchungen wegen Hasspostings im Netz.
       
 (DIR) Kultur in den EU-Wahlprogrammen: Die eigentliche Brandmauer
       
       Die Rechten instrumentalisieren die Kultur für ihr nationalistisches
       Weltbild. In den EU-Wahlprogrammen großer Parteien nimmt sie wenig Raum
       ein.
       
 (DIR) Beschädigung von Wahlplakaten: Vor allem Grüne und SPD im Visier
       
       Im Europawahlkampf kommt es immer wieder zu Straftaten. Mehrfach wurden
       Politiker in Niedersachsen beleidigt und sogar körperlich angegriffen.
       
 (DIR) Wählen mit 16: Späte Debatte um frühes Wählen
       
       Lehrerverbandschef Stefan Düll hält 16-Jährige für nicht reif genug für
       eine politische Wahl. Damit erntet er Widerspruch.
       
 (DIR) Kritik an EU: Besser als ihr Ruf
       
       Der Europäischen Union wird oftmals ein Demokratiedefizit bescheinigt.
       Dabei haben Abgeordnete dort teilweise mehr Handlungsmacht als in Berlin.
       
 (DIR) Präsidentschaftswahl in Mexiko: Wohlstand ja, Ende der Gewalt nein
       
       Mexikos neue Präsidentin Claudia Sheinbaum verspricht Frieden und ein
       wohlhabendes Land. Die Morde und das Verschwindenlassen erwähnt sie nicht.
       
 (DIR) Verteidigung der Kunstfreiheit: Haben wir nicht schon alles versucht?
       
       Der Fonds Darstellende Künste geht mit einem Programm aus Kultur, Aktion
       und Debatte auf Tour. In Leipzig übte man sich in der Kunst des Streitens.
       
 (DIR) Interview aus einer besseren Zukunft: Das Parlament der Weltbevölkerung
       
       Ein Parlament, direkt gewählt von der Weltbevölkerung, dafür kämpft
       Aktivist Andreas Bummel. Wäre dann alles besser? Wir wagen ein
       Gedankenexperiment.
       
 (DIR) Wertediktatur im Jahr 2059: Kiffen und nackt baden
       
       2059, die deutsche Wertediktatur hat über die Vernunft des Bösen gesiegt.
       Gleichberechtigung, Liberalität und Demokratie sind der Status Quo.
       
 (DIR) Grundgesetz-Feier in Lüneburg: Gendern verbieten unerwünscht
       
       In Lüneburg durften Aktivist:innen auf der Grundgesetz-Feier nicht für
       das Genderverbot werben. Die Organisator:innen erklären den Grund.
       
 (DIR) Streit um Gesetz in Spanien: „Diktatur“ kommt als Wort nicht vor
       
       Spaniens Rechte laufen Sturm gegen Gesetze zur Demokratischen Erinnerung,
       die den Umgang mit Opfern des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur regeln.
       
 (DIR) Diskussion über Zustand der Demokratie: Krise ist doch normal
       
       Ruinieren die sozialen Medien die Demokratie? HistorikerInnen geben in
       Bielefeld Entwarnung. Der Soziologe Steffen Mau sieht das anders.
       
 (DIR) Grundgesetz schützt Klimabewegung: Die Umwelt in den Grund gesetzt
       
       Das Grundgesetz schützt auch die Umweltbewegung. Auch deshalb fährt sie mit
       der demokratischen Verfassung besser als mit einer Öko-Diktatur.
       
 (DIR) Staatsakt zu 75 Jahren Grundgesetz: „Es kommen raue, härtere Jahre“
       
       Beim Staatsakt für das Grundgesetz warnt Bundespräsident Steinmeier vor
       Gefahren für die Demokratie – und fordert eine Debatte über die
       Wehrpflicht.
       
 (DIR) Grundrechtereport für 2024: Freiheitscheck im Taschenbuchformat
       
       Der Grundrechtereport versteht sich als Bericht über den Zustand der
       Demokratie im Land. Bei der Bilanz 2023 geht es um Zuwanderung – und
       Amazon.
       
 (DIR) 75 Jahre Grundgesetz: Grundsätze für eine Welt im Wandel
       
       Seit 1949 versucht das Grundgesetz allgemeingültige Regeln für ein
       Zusammenleben zu formulieren. Eine Analyse der wichtigsten Kapitel.
       
 (DIR) AfD an Berliner Schulen: Lektion in Menschenfeindlichkeit
       
       Zwei Wochen vor der Europawahl häufen sich die Auftritte der AfD an
       Berliner Schulen. Die müssen jedoch keine Rechtsextremen einladen.
       
 (DIR) Politologe über US-Demokratie: „Trump will den Apparat umbauen“
       
       Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt plädiert dafür, Lehren aus dem
       Trumpismus zu ziehen und die Demokratie vor radikalen Minderheiten zu
       schützen.
       
 (DIR) Politische Bildung: Die Baustellen der Demokratie
       
       Das einzige Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz-Universität
       in Hannover erforscht Methoden und Aufgaben politischer Bildung heute.
       
 (DIR) Lösungen für Angriffe auf PolitkerInnen: Funzelfahrt mit Rieslingsschorle
       
       Wer politisch aktiv sein will, muss damit rechnen, bedroht zu werden. Das
       verändert vor allem die Kommunalpolitik – doch unser*e Autor*in hat
       Ideen.
       
 (DIR) EU-Wahlen 2024: Energie für die Demokratie
       
       Das, was Menschen jeden Tag für sich und andere tun, kann als Energie
       bezeichnet werden. Aber wie kann man die in politische Prozesse übertragen?
       
 (DIR) Agentengesetz in Georgien: Georgischer Irrsinn
       
       Das Parlament in Tbilissi setzt den Kampf gegen die Zivilgesellschaft fort.
       Rasch werden sich die Protestierenden jedoch nicht unterkriegen lassen.
       
 (DIR) Protesttag in Mecklenburg-Vorpommern: Auch in den Dörfern gegen die AfD
       
       Die AfD könnte bei der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern Wahlsiege
       einfahren. Ein Bündnis will am 2. Juni mit einem Aktionstag dagegenhalten.
       
 (DIR) ESC, Proteste an Unis, Bayern München: Autorität hilft nicht
       
       An deutschen Universitäten veranstalten Studenten propalästinensische
       Demonstrationen. Und der ESC gibt sich unpolitisch – ist es aber nicht.
       
 (DIR) Weltparlament für die Natur: „Müssen den Planeten ins Boot holen“
       
       Die Planetaren Demokrat_innen wollen ein Parlament, in dem die Interessen
       des Atlantiks vertreten werden. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Anton
       Rüpke.
       
 (DIR) Grünenpolitikerin über Hass: Standhaft bleiben
       
       Hannah Neumann sitzt im Europäischen Parlament. Wir haben protokolliert,
       wie sie Anfeindungen im Netz, im Supermarkt und auf dem Spielplatz erlebt.
       
 (DIR) Angriffe auf Politiker:innen: „Solidarität ist die Antwort“
       
       Vereinsvorsitzende und Bischöfe sollten Betroffenen rechter Gewalt
       Unterstützung anbieten, sagt Extremismusexperte David Begrich im Interview.
       
 (DIR) Angriffe auf Politiker:innen: Bedrohungsallianz von rechts
       
       Die Angriffe auf Politiker:innen passieren nicht im luftleeren Raum.
       Sie geschehen in einem Klima, in dem Terror von rechts lang ignoriert
       wurde.
       
 (DIR) Angriffe auf Politiker:innen: Bespuckt, beleidigt und angerempelt
       
       Nach Angriffen auf Politiker:innen fordern FDP und Grüne mehr
       Polizeischutz im Wahlkampf. Derweil wurden weitere Details zum Fall Ecke
       bekannt.
       
 (DIR) Demokratiefördergesetz gefordert: Was folgt auf die Gewalt?
       
       Nach dem Angriff auf SPD-Politiker Matthias Ecke drängen SPD und Grüne auf
       das Demokratiefördergesetz und mehr Prävention. Doch die FDP blockiert.
       
 (DIR) Wahlkampf als Event: Plakatierer, vereinigt euch!
       
       Hilft mehr Polizei im Wahlkampf gegen Übergriffe? Besser wäre es, das
       Plakatieren als politisches Volksfest zu starten. Mit Pauken und Trompeten.
       
 (DIR) Nach Hamburger Islamisten-Demo: Großer Aufmarsch gegen das Kalifat
       
       Vor einer Woche forderten radikale Islamisten in Hamburg ein Kalifat. Am
       Samstag demonstrierten rund 1.000 Menschen gegen Islamismus und
       Antisemitismus.
       
 (DIR) Nach Angriff auf Politiker in Dresden: Wahlkampf um die Demokratie
       
       Zuletzt hat es mehrere Angriffe auf Politiker:innen gegeben. Der
       Überfall auf den sächsischen SPD-Europapolitiker Matthias Ecke war der
       schwerste.
       
 (DIR) Polizeigewalt in Georgien: Grüße vom Kreml
       
       Georgiens Opposition wünscht sich den EU-Beitritt. Das neue Gesetz gegen
       NGOs könnte erschwerend wirken. Auch deshalb wird protestiert.
       
 (DIR) Jugendzentrum in Anklam in Gefahr: „Amtlich versiegelt“
       
       Das Jugendzentrum „Demokratiebahnhof “ wurde vom Landkreis geschlossen. Was
       bedeutet das für die Stadt, in der viele Rechtsextreme leben?