# taz.de -- Roman über postmigrantische Identität: Uneindeutig bleiben
       
       > Cihan Acar schreibt in „Hawaii“ über die Sinnsuche eines jungen
       > Deutschtürken in Heilbronn. Es geht auch um Identitätszwang und rechte
       > Gewalt.
       
 (IMG) Bild: Autor Cihan Acar vor einem Kulturverein in der Ellwanger Straße – am Rand von Hawaii
       
       HEILBRONN taz | Plötzlich bleibt Cihan Acar stehen: „Sollen wir uns an die
       Regeln halten oder nicht?“ Acar trägt ein T-Shirt in Camouflage-Optik, eine
       schwarze Armani-Uhr, Pilotensonnenbrille und eine Umhängetasche von
       Eastpak. Der Schriftsteller sieht aus wie ein Rapper. Wir stehen an einem
       heißen Septembernachmittag vor einer Fußgängerampel am Heilbronner
       Hauptbahnhof, es ist Rot. Zu überqueren ist eine schmale Straße, die
       gerade nicht befahren ist. Drei Dutzend Meter entfernt steht aber ein
       Streifenwagen, die Sonne reflektiert auf den Scheiben. Man kann nicht
       sehen, ob Beamte im Wagen sitzen.
       
       Im Frühjahr hat der 33-jährige Acar nach zwei Sachbüchern über Hiphop und
       den Fußballclub Galatasaray Istanbul seinen [1][ersten Roman
       veröffentlicht]: „Hawaii“. Damit ist nicht die Inselgruppe im Pazifik
       gemeint, sondern eine Siedlung zwischen Industriegebiet und Bahnstrecke im
       Norden des baden-württembergischen Heilbronns. In Acars Roman sucht ein
       deutschtürkischer Mann Anfang 20, der hier aufgewachsen ist, nach dem Sinn
       des Lebens.
       
       Das Tragische: Kemal Arslan sucht schon zum zweiten Mal. Denn eigentlich
       hatte er schon einen Traum verwirklicht. Einen, den viele migrantische
       Jugendliche träumen: Er hatte es zum Fußballprofi im Heimatland seiner
       Eltern geschafft, beim südostanatolischen Club Gaziantepspor. Weil er sich
       dort aber bei einem Autorennen verletzt, muss er seine Profikarriere
       beenden und nach Hawaii zurückkehren.
       
       Das Gebiet zwischen Ellwanger Straße und Christophstraße hat keinen guten
       Ruf: In den 1920ern kaufte die Stadt hier Baracken, in denen vorher
       Kriegsgefangene untergebracht waren. In der Nachkriegszeit entstanden die
       Wohnhäuser, die hier heute noch stehen. Warum die Siedlung den Namen Hawaii
       trägt, darüber gibt es nur Theorien: etwa dass der Name ironisch gemeint
       sei, weil die Inselgruppe paradiesisch, die Siedlung aber das Gegenteil
       sei; oder dass sich amerikanische Soldaten den Namen ausgedacht hätten.
       
       ## Mehr als Selbstmitleid
       
       Ende der 1980er Jahre wurde Hawaii jedenfalls durch eine Stern-Reportage
       als „Heilbronner Slum“ bekannt, wo die „Stammkunden des Sozialamts“ wohnen,
       [2][die Heilbronner Stimme nennt die Siedlung „Die Bronx von Heilbronn“].
       Hawaii ist umzingelt von Metallfabriken, Küchenmöbelhäusern und
       Autowerkstätten. Wenn man hier durchläuft, dann ist der Spaziergang aber so
       unspektakulär wie durch viele andere unterschichtige bis durchschnittliche
       deutsche Siedlungen.
       
       Die meisten Häuserfassaden sehen relativ frisch aus, von einem Spielplatz
       unter saftiggrünen Baumkronen dringen türkische Wortfetzen auf die Straße.
       Aber auch zwei problematische Organisationen sind hier beheimatet: Vor
       einer Moschee des islamistischen Verbandes Milli Görüş stehen Männer auf
       einer Terrasse und trinken Tee; um die Ecke sitzt ein Verein der
       ultranationalistischen „Grauen Wölfe“.
       
       In Acars Roman versucht eine Gang von Türstehern und Boxern namens „Kankas“
       (von „kan kardeşler“, auf Deutsch „Blutsbrüder“) Kemal zu rekrutieren. Acar
       selbst hat nie in Hawaii gewohnt. Aufgewachsen ist er in der 15 Kilometer
       entfernten Gemeinde Oedheim. „Ich war zuerst unsicher, ich wollte mit dem
       Buch nicht die Klischees über dieses Viertel bedienen“, sagt Acar. Die
       Leute in Hawaii, die er nach dem Erscheinen gesprochen habe, hätten sich
       aber über das Buch gefreut.
       
       Kemals zweite Sinnsuche hat ihr Faszinierendes, weil adoleszent-aufregend
       und existenzialistisch-verzweifelt. Sie ist aber [3][auch ein
       abgedroschenes männliches Motiv, bekannt von Hesse, Bukowksi, Fauser].
       Immer hält sich ein einsamer Wolf, zu dem das Leben ein Arschloch ist,
       apathisch an diesem Leben fest, in dem er unter Alkohol- und Drogeneinfluss
       oder durch Affären doch mal Hoffnung empfindet, die dann schnell wieder
       verschwindet. Es geht darum, auf die Fresse zu fliegen und wieder
       aufzustehen, ums Nichtverstandenwerden. Aber Acar bietet mehr als
       Selbstmitleid.
       
       ## Suche nach politischer und alltäglicher Zugehörigkeit
       
       Die universelle Suche mischt sich mit einer partikularen: Kemals Suche ist
       die eines Menschen nach politischer und alltäglicher Zugehörigkeit, dessen
       Eltern in einem anderen Land aufgewachsen, als Arbeiter:innen nach
       Deutschland gekommen sind. Und diese Suche ist notwendig politisch, weil
       sie den Suchenden durch Ausgrenzung und Ungleichheit führt. Die
       Gesellschaft, in der er lebt, sagt ihm: Du bist anders. Irgendwann sagen
       die eigenen Eltern: Du bist anders geworden.
       
       Acar beschreibt das bei unserem Spaziergang auf der Neckarmeile so: „Man
       ist eigentlich Teil der Mehrheitsgesellschaft, aber man hat noch einen
       anderen Teil, der nicht dazu gehört.“ Das Problem, auf das man in seinem
       Roman trifft, fängt da an, wo man sich entschließt, an dieser
       Uneindeutigkeit festzuhalten; wo man nicht den einfachen Weg geht, sich nur
       mit der einen oder anderen Seite zu identifizieren; wo einem türkische
       Freunde vorwerfen, zu gut in der Schule und damit assimiliert zu sein, in
       jener Schule, in der andere einem ständig die eigene Andersartigkeit unter
       die Nase reiben.
       
       Am „Dönereck“, einer Fußgängerkreuzung mit drei Dönerbuden, sagt Acar bei
       einem Dönerteller: „Ich wollte mich nicht von irgendeiner Gruppe
       vereinnahmen lassen.“ Aber was macht man dann, wenn man damit am Ende des
       Tages alleine dasteht? Acar sehe das gelassen, jeder müsse seinen eigenen
       Umgang damit finden. Eine wirkliche Antwort hat auch er nicht.
       
       In „Hawaii“ erlebt das Kemal mit seinen Freunden. Hakan sagt, er hätte den
       Nazi, der auf der Neckarmeile mit einem Messer einen Mann davongejagt hat,
       „kaputtgeschlagen“. Kemal sagt, er hätte „wohl nix gemacht“, weil er nicht
       kämpfen könne.
       
       Hakan antwortet:
       
       „Du hast zu wenig Stolz, Kemal.“
       
       Emre, der andere Freund, sagt:
       
       „Aber er hat schon recht, Kemal, irgendwas lieben die Deutschen an dir. Wie
       machen sie immer, wenn sie ihn sehen? Ha Kerle, Keeemal, lebsch noch?
       Letzscht Woch war Hüttegaudi, warum bisch net komme?“
       
       Und Hakan äfft Kemal nach:
       
       „Servus Harald, ha du, da hab i schaffe müsse, weisch!“
       
       Dabei merkt Kemal immer wieder, dass er selbst dann kein Deutscher sein
       könnte, wenn er das wollte. Einer von den „Kankas“ zeigt ihm ein Video, in
       dem ein Mann mit blutigem Messer in der Hand erzählt, er habe gerade einen
       „Ausländer“ abgestochen:
       
       „Ich konnte nichts mehr sagen. Aber ich spürte auf einmal diese Wut.
       Richtige Wut, die in meiner Magengegend aufstieg wie eine schwarze Wolke,
       die sich ausbreitete in mir und meine Hände zu Fäusten werden ließ.“
       
       ## Ein Buch über deutsche Verhältnisse
       
       Acar redet nicht viel, und für einen Debütanten aus der schwäbischen
       Provinz tut er ein bisschen zu geheimnisvoll. Wenn man mit ihm in seinem
       schwarzen Polo durch Heilbronn fährt, erzählt er Anekdoten, aber er
       vermeidet Details, als wolle er seinem Helden Kemal mit seiner eigenen
       Geschichte nicht die Show stehlen. Vielleicht mag er aber auch nicht zu
       viel von sich erzählen, weil er nicht der nächste deutschtürkische
       Schriftsteller, sondern einfach Schriftsteller sein möchte und seine
       Geschichte deshalb keine große Rolle spielen soll.
       
       Vom Steuer aus zeigt er auf Orte des Romans: die Heilbronner
       Theresienwiese, wo der NSU die Polizistin [4][Michèle Kiesewetter
       erschossen] hat; er erzählt von einer selbsternannten Bürgerwehr, die sich
       2016 in Heilbronn gegründet hat, das Vorbild für die fiktive rechtsextreme
       Gruppe „Heilbronn, wach auf“ in seinem Roman; an der Kilianskirche erzählt
       er, wie hier ein Mann auf Geflüchtete eingestochen hat. Mit einem
       Küchenmesser [5][verletzte ein 70-Jähriger im Februar 2018 drei Personen].
       Im Roman kommt es irgendwann zu Straßenkämpfen. Und je mehr es eskaliert,
       desto schwerer lastet der Identitätszwang auf Kemal.
       
       Ist „Hawaii“ ein politischer Roman? „Nicht in erster Linie“, sagt der
       Autor. Es sei ihm aber bewusst, dass Politik ein wichtiger Aspekt in der
       Geschichte sei, erzählt Acar, der sich bald auf sein erstes juristisches
       Staatsexamen vorbereiten möchte.
       
       Sein Beispiel zeigt aber auch, dass ein Roman, der in Deutschland
       erscheint, gar nicht unpolitisch sein kann, wenn ihn ein deutschtürkischer
       Autor schreibt. [6][Die Brandanschläge der 90er], die Morde des NSU, die
       AfD, diese Dinge habe er schon mitbekommen – und verarbeiten wollen.
       „Hawaii“ sei deshalb auch ein Buch über deutsche Verhältnisse, nicht nur
       über Heilbronn. Wer darf in Deutschland Individuum sein? Wer hat die
       ökonomischen Mittel dafür? Und können Menschen anders und trotzdem
       gemeinsam sein? Diese Fragen verhandelt „Hawaii“, und von ihnen hängt auch
       der soziale Frieden der Bundesrepublik ab – nicht davon, ob jemand bei
       Rot über die Straße geht.
       
       Cihan Acar: „Hawaii“. Hanser Berlin, 2020. 256 S., 22 Euro
       
       12 Oct 2020
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://www.stimme.de/heilbronn/kultur/artikel/Das-Heilbronner-Hawaii-Viertel-als-Roman-Schauplatz;art140956,4323039
 (DIR) [2] http://stimmeonline.pageflow.io/das-hawaii-von-heilbronn#97002
 (DIR) [3] /Joerg-Fauser-Gesamtausgabe/!5606963
 (DIR) [4] /Gedenken-der-NSU-Opfer-in-Zwickau/!5635531
 (DIR) [5] https://www.spiegel.de/panorama/justiz/heilbronn-senior-sticht-auf-fluechtlinge-ein-drei-verletzte-a-1194211.html
 (DIR) [6] /Brandanschlag-in-Solingen/!5505947
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Volkan Ağar
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Heilbronn
 (DIR) deutsche Literatur
 (DIR) Hawaii
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) IG
 (DIR) Identität
 (DIR) Rechte Gewalt
 (DIR) Kolumne Alles getürkt
 (DIR) Klasse
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Geflüchtete
 (DIR) Gedenken
 (DIR) Literatur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Fußball gucken mit Kumpels: Kampf um den Ball
       
       Vom verzweifelten Versuch, Satellitenempfang zu bekommen, während
       Galatasaray und Fenerbahçe gegeneinander spielen.
       
 (DIR) Klasse und Kulturbetrieb: Zerrissen im Theater
       
       Über proletarische Herkunft werden Romane geschrieben und Theaterstücke
       aufgeführt. Manche Kritik an dieser Entwicklung ist gemütlich einfältig.
       
 (DIR) Soziologe über Gangstarap: Kampfansage an Ackermann
       
       Im Buch „Soziologie des Gangstarap“ analysiert Martin Seeliger das Genre
       als gesellschaftliche Suche zwischen Ungleichheitskritik und Regression.
       
 (DIR) Berliner TV-Serie „Para“: Einmal Para machen
       
       Kämpfen für ein gutes Leben zwischen Abitur und Dealerei: Eine neue Serie
       zeigt, dass diese oft erzählte Zerrissenheit nicht nur ein Männerthema ist.
       
 (DIR) Doku über Heimat: Nichts ohne Leberwurst
       
       König Bansah von Ghana arbeitet in Ludwigshafen als Automechaniker. Seine
       Tochter ist in Deutschland geboren und aufgewachsen.
       
 (DIR) Reaktionen auf Biontech-Chefs: Stolz und Irritation
       
       Özlem Türeci und Uğur Şahin haben einen Impfstoff gegen das Coronavirus
       entwickelt. Jetzt interessieren sich viele für ihre Herkunft. Warum?
       
 (DIR) „kohero Magazin“ aus Hamburg: Gegen das Stereotyp
       
       Geflüchtete schreiben in einem Hamburger Magazin über ihre Geschichten. Von
       einschlägigen Massenmedien fühlen sie sich nicht richtig dargestellt.
       
 (DIR) Gedenken der NSU-Opfer in Zwickau: Nichts ist klar
       
       Vor acht Jahren flog der NSU auf. Das Erinnern an die zehn Mordopfer in
       Zwickau zeigt, wie wenig aufgearbeitet die Terrorserie ist.
       
 (DIR) Tonio Schachingers Roman „Nicht wie ihr“: Mit Worten knipsen
       
       Auch Fußballer haben Identitätskrisen. Davon erzählt Tonio Schachinger mit
       Wiener Schmäh in „Nicht wie ihr“, nominiert für den Deutschen Buchpreis.