# taz.de -- Neoliberalismus
       
 (DIR) Argentiniens Kongress billigt Reformen: Mehr Vollmachten für Javier Milei
       
       Das umstrittene Mega-Gesetzespaket wurde vom Abgeordnetenhaus bestätigt.
       Unternehmen sollen privatisiert, die Natur stärker ausgebeutet werden.
       
 (DIR) Ende von Subventionen in Argentinien: Kein Trinkwasser mehr aufs Trottoir
       
       In Buenos Aires reinigt man selbst bei Regen die Gehwege mit
       Gartenschläuchen. Jetzt will Präsident Milei Wasser und Strom nicht mehr
       subventionieren.
       
 (DIR) Geschichte der Republikaner: Die Grand Old Party ist tot
       
       Trump-Wähler wollen das System brechen. Um das Phänomen zu verstehen, muss
       man den Weg der Republikanischen Partei in den USA verstehen.
       
 (DIR) Libertäre zeichnen Javier Milei aus: Preisabsprache
       
       Der argentinische Präsident Milei erhält eine Medaille zu Ehren des
       Ökonomen Hayek. Die preisverleihende Hayek-Gesellschaft steht der AfD nahe.
       
 (DIR) Buch über Krisenpolitik: Unter Druck
       
       Ulrich Brand und Markus Wissen werfen einen analytisch scharfen Blick auf
       eine Klimapolitik, durch die ihnen zufolge auch die Demokratie erodiert.
       
 (DIR) Argentiniens Präsident Milei in Hamburg: Der Kettensägenmann kommt
       
       Javier Milei wird in Hamburg von der rechtsliberalen Hayek-Gesellschaft
       geehrt. Gegen seine brachiale, marktradikale Politik gibt es Protest.
       
 (DIR) Ideologie-Vorwurf in der Debattenkultur: Alles ist ideologisch
       
       In Debatten wird häufig nur den Argumenten unterstellt, ideologisch zu
       sein, die sich für staatliche Eingriffe einsetzen. Eine Sprachkritik.
       
 (DIR) Armut in den USA: Den Reichen den Reichtum sichern
       
       Soziologe Matthew Desmond untersucht in seinem Buch die Armut in den USA.
       38 Millionen Menschen können dort ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen.
       
 (DIR) 12-Punkte-Plan der FDP: Die Fassade der Ampel ist gefallen
       
       Die Liberalen schießen wieder gegen die eigene Regierung. Damit schafft die
       FDP Klarheit – über ihr Profil und die Verhärtung der politischen Fronten.
       
 (DIR) Wirtschaftsberatung der Bundesregierung: 40 Jahre neoliberale Schlagseite
       
       Eine neue Studie analysiert die wirtschaftspolitische Ausrichtung von
       Berater*innengremien der Politik. Das Ergebnis ist eindeutig.
       
 (DIR) Streit bei den Wirtschaftsweisen: Expertin beschädigt sich selbst
       
       Manche wittern hinter dem Streit eine Intrige gegen die Wirtschaftsweise
       Veronika Grimm. Tatsächlich geht es um etwas anderes.
       
 (DIR) Doku über Michael Schumacher: Der Stoff, aus dem Legenden sind
       
       Nicht nur für Fans interessant: Die neue Doku-Serie „Being Michael
       Schumacher“ bei ARD zeigt, wie man Rennfahrer wird – mit Betonung auf Mann.
       
 (DIR) Chile vor dem Verfassungsreferendum: Wahl zwischen Pest und Cholera
       
       Chile stimmt erneut über einen Verfassungsentwurf ab, diesmal einen
       rechten. Scheitert er, bleibt die Verfassung aus der Pinochet-Diktatur
       bestehen.
       
 (DIR) Zonen für paranationalen Kapitalismus: Fragwürdige Fluchtfantasien
       
       Freiheit ohne Staaten: Der kanadische Historiker Quinn Slobodian geht im
       Buch „Kapitalismus ohne Demokratie“ den marktradikalen Utopien auf den
       Grund.
       
 (DIR) Kapitalismuskritik: Klasse gegen Egoismus
       
       Der Kabarettist Jean-Philippe Kindler plädiert in „Scheiß auf Selflove, gib
       mir Klassenkampf“ für eine radikale Repolitisierung.
       
 (DIR) Studie zu weltweiter Steuerflucht: Das Gift der Neoliberalen
       
       Ja, Milliardäre und Großkonzerne zahlen kaum Steuern. Darüber zu klagen,
       nützt nichts. Wählen und ein anderes Mindset aber schon.
       
 (DIR) David Ricardo und seine Wirkung: Spekulant und Ökonom
       
       David Ricardo war einer der reichsten Männer Großbritanniens. Er hat Marx
       beeinflusst – und zugleich die Liberalen. Vor 200 Jahren ist er gestorben.
       
 (DIR) Brics-Vorgänger Bündnisfreie Staaten: Die Welt neu sortiert
       
       Die Bündnisfreien Staaten riefen in den 1970er Jahren nach einer „Neuen
       Weltwirtschaftsordnung“. Sie waren die Vorgänger der Brics.
       
 (DIR) Buch über Autonomie und Allmende: Freiheit für ein neues Wir
       
       Autonomie ist kein Wert an sich, behauptet der Philosoph Jan Skudlarek. Er
       fordert eine Vermittlung zwischen Ich und Gesellschaft.
       
 (DIR) Gutachten zum Neubau am Gleisdreieckpark: Gut für Stadt und Demokratie
       
       Berlin braucht keine neuen Bürotürme. Vor allem aber braucht es keine
       Politiker, die sich Investoren ausliefern. Eine Studie könnte beides
       befördern.
       
 (DIR) Wahl und Referenden in Ecuador: Vielleicht ein Weckruf
       
       Ecuador versinkt in Korruption und Kriminalität. Die Präsidentschaftswahlen
       und zwei Referenden könnten aber zu einem Wendepunkt werden.
       
 (DIR) Attentat im Wahlkampf in Ecuador: Ein Land schmiert ab
       
       Der Mord an Präsidentschaftskandidat Villavicencio offenbart den Abstieg
       des einstigen Vorzeigelandes Ecuador. Das liegt auch an neoliberaler
       Politik.
       
 (DIR) Buch „Geist und Müll“ von Guillaume Paoli: Revolution unmöglich, aber nötig
       
       Das neue Buch von Guillaume Paoli ist pessimistisch. Dem Berliner Autor
       geht es darum, angesichts des Desasters wenigstens das Denkvermögen zu
       retten.
       
 (DIR) 300 Jahre Adam Smith: Ausbeutung macht arm
       
       Adam Smith war einer der wichtigsten Ökonomen und Moralphilosoph. Er
       wusste: Reich wird man nur, wenn auch die anderen reich sind.
       
 (DIR) Haushaltsentwurf des Berliner Senats: Kein Bruch mit der Sparpolitik
       
       Einen sozialen Kahlschlag wird es erst einmal nicht geben. Doch um Berlin
       zukunftsfähig zu machen, bräuchte es deutlich größere Investitionen.
       
 (DIR) Philosophin Elif Özmen über Liberalismus: „Freiheit ist kein Gut für wenige“
       
       Den Liberalismus retten, auch vor falschen Freund*innen: Die Philosophin
       Elif Özmen liest in Hamburg aus ihrem Buch "Was ist Liberalismus?"
       
 (DIR) Verfassungsrat in Chile beginnt: Jetzt schreiben Rechte den Entwurf
       
       Am Mittwoch nimmt der neue Verfassungsrat in Chile seine Arbeit auf, um die
       Magna Carta der Diktatur loszuwerden. Aber jetzt haben Rechte das Sagen.
       
 (DIR) Milo Rau über Inszenieren im Amazonas: Das radikale Nein
       
       Keine Bewegung habe ihn so beeindruckt wie die Landlosenbewegung. Mit
       Überlebenden des Massakers inszenierte Rau „Antigone im Amazonas“.
       
 (DIR) Dramatischer Lehrermangel: Auf dem Rücken der Lehrer
       
       Mit den kürzlich vorgeschlagenen Maßnahmen werden die Bundesländer das
       Problem des Lehrkräftemangels nicht lösen. Weder jetzt noch in zehn Jahren.
       
 (DIR) Politisierung der Wechseljahre: Von Hirn und Hormonen
       
       Die Behandlung von Wechseljahresbeschwerden ist ein Akt weiblicher
       Selbstermächtigung. Doch dahinter steckt auch neoliberales Denken.
       
 (DIR) Korrumpierte Linksliberale: Frische linke Luft braucht's
       
       Ins Abseits des politischen Diskurses geraten ist der Linksliberalismus.
       Als Grundlage für einen demokratischen Sozialismus taugt er grad wenig.
       
 (DIR) Neues Buch des Politologen Fukuyama: Immer noch besser als autoritär
       
       Der US-Politikwissenschaftler Francis Fukuyama verteidigt in seinem neuen
       Buch den Liberalismus als bestmögliche Gesellschaftsform.
       
 (DIR) Politikverdrossenheit in Japan: Nichts ändert sich, jemals
       
       Politisches Interesse ist in Japan Mangelware. Das geht so weit, dass ein
       Rechtspopulist gegen Migration schimpfen kann – und es niemanden juckt.
       
 (DIR) Liz Truss verteidigt Kurs: „Wachstum, Wachstum, Wachstum“
       
       Die britische Premierministerin hat seit Amtsantritt einen ökonomischen
       Fehlstart hingelegt. Nun versuchte sie auf dem Tory-Parteitag den
       Neuanfang.
       
 (DIR) Hamburger Tafeln in der Krise: Wo der Staat versagt
       
       Die Tafeln starten eine große Spendenaktion. So gut das auch ist, wird
       dadurch vor allem eins klar: Der Staat kümmert sich nicht.
       
 (DIR) Verfassungsänderung in Chile: Es gibt noch Hoffnung
       
       Den ersten Entwurf einer neuen Verfassung haben die Chilenen abgelehnt.
       Aber die Abstimmung ist nur der Auftakt des verfassungsgebenden Prozesses.
       
 (DIR) Gescheiterte neue Verfassung in Chile: Pinochets Erbe
       
       Chile hat sich gegen eine neue Verfassung entschieden. Es zeigt: Die
       Ideologie des Neoliberalismus ist in der Gesellschaft tief verankert.
       
 (DIR) Vor Referendum über neue Verfassung: Aufbruchstimmung in Chile
       
       Chile stimmt über eine neue Verfassung ab. Das Land gilt als Labor des
       Neoliberalismus – und könnte bald zum Labor von dessen Überwindung werden.
       
 (DIR) Freibad in Schwerte: Die Freischwimmer
       
       Wegen fehlendem Personal und der Gaskrise müssen viele Freibäder schließen,
       doch das Elsebad nicht. Weil es von Bürger*innen selbst betrieben wird?
       
 (DIR) Weniger Protest gegen G7-Treffen: Gebremste Gipfelstürmerei
       
       Der G7-Gipfel müsste gar nicht im abgeschiedenen Elmau stattfinden. Denn
       die globalisierungskritische Protestbewegung ist erlahmt. Was sind die
       Gründe?
       
 (DIR) Demokratie sozialökologisch verteidigen: Ein Geist der Freiheit
       
       Der Neoliberalismus ist nicht an allem schuld, sondern eine Diskursfalle.
       Über Philipp Lepenies’ Buch „Verbot und Verzicht“.
       
 (DIR) Regierungswechsel in Chile: Große Visionen des Gabriel Boric
       
       Gabriel Boric tritt am Freitag als jüngster Präsident Chiles das
       Präsidentenamt an. Er verspricht eine feministische und umweltbewusste
       Regierung.
       
 (DIR) Ökonom Lars Feld wird Lindner-Berater: Mann des dürren Staats
       
       Der frühere Wirtschaftsweise und Neoliberale Lars Feld wird Berater von
       FDP-Finanzminister Lindner. Die Koalitionspartner sind wenig erfreut.
       
 (DIR) Glück als Ideologie: Good Vibes Only
       
       Kaum ein Mantra ist in kapitalistischen Gesellschaften so wenig hinterfragt
       wie das des Glücks. Und wer nicht glücklich ist, scheint selbst schuld.
       
 (DIR) Präsidentschaftswahl in Chile: Wie viel echter Cambio ist drin?
       
       Was kann Chiles künftiger Präsident Gabriel Boric umsetzen? Das hängt von
       Mehrheiten im Parlament und der neuen Verfassung ab.
       
 (DIR) Chile hat die Wahl: Links oder rechtsextrem?
       
       Chile wählt am Sonntag einen neuen Präsidenten. Die beiden Kandidaten,
       Gabriel Boric und José Antonio Kast, könnten unterschiedlicher kaum sein.
       
 (DIR) Motivation von Impfgegnern: Der Stolz der Störer
       
       Die verschiedenen Impfgegner-Milieus eint ihre Egozentrik. Die können wir
       als Echo der neoliberalen Forderung nach Selbstverantwortung lesen.
       
 (DIR) Solidarität in der Pandemie: Egoismus als Grundrecht
       
       Ob Stuttgart 21 oder Wehrpflicht – Staatsräson ging stets vor Bürgerunmut.
       Warum reagiert die Politik heute so zaghaft auf Proteste von Impfgegnern?
       
 (DIR) Präsidentschaftswahl in Chile: Links gegen ganz rechts
       
       Bei der Präsidentschaftswahl in Chile hat der Rechtsextreme José Antonio
       Kast die meisten Stimmen erhalten. Stichwahl ist im Dezember.
       
 (DIR) Neoliberalismus der Jungen Liberalen: Sie verstehen es nicht
       
       Die FDP-Jugend muss begreifen, dass der Neoliberalismus den Menschen die
       Hoffnung nimmt. Er ist Ideologie und Praxis der Wettbewerbsverzerrung.