# taz.de -- Sportjournalismus
       
 (DIR) Regimekritik im russischen Sport: Abschied von einem Sportreporter
       
       Der Tod von Wassily Utkin löst tiefe Trauer unter den Sportfans in Russland
       aus. Hunderte Moskauer wohnen seiner Beerdigung bei.
       
 (DIR) „Sport Illustrated“ vor dem Ende: Abpfiff und Niederlage
       
       „Sports Illustrated“ stand für Sportjournalismus mit literarischer
       Qualität. Ein Rückblick auf dessen ehemalige Strahlkraft.
       
 (DIR) 40 Jahre taz-Leibesübungen: Tiefe statt Masse
       
       Weniger Männersport, mehr Diversität, weniger Wettkampf, mehr
       Alltagsbewegung – eine Vision für den taz-Sport der Zukunft.
       
 (DIR) Nachruf auf einen Entdecker: Enzyklopädie des Spiels
       
       Der Fußball der Frauen war das Lebensthema des Journalisten Rainer Hennies.
       Er hat es schon beackert, als es für andere noch Niemandsland war.
       
 (DIR) Kein Sport mehr bei „New York Times“: Mehr als Spielergebnisse
       
       Die Sportredaktion der US-Zeitung „New York Times“ wird aufgelöst. Dabei
       hatte sie Sport stets als gesellschaftliches Phänomen begriffen. Was ist da
       los?
       
 (DIR) Schach und nationale Begeisterung: Wieder diese Deutschtümelei
       
       Vincent Keymer ist 18 Jahre alt, ein talentierter Schachspieler und ein
       angenehmer Zeitgenosse. Doch Begeisterung erntet er, weil er Deutscher ist.
       
 (DIR) Ruhestand von ZDF-Sportreporter: Bye-bye, Béla
       
       ZDF-Mann Béla Réthy geht in Rente. Ein bloßer Fußballreporter? Mitnichten:
       Eine menschgewordene Ära verlässt die Pressetribüne.
       
 (DIR) Nachruf auf Grant Wahl: Tod in der Verlängerung
       
       Während des Viertelfinales Argentinien – Niederlande starb der
       US-Sportjournalist Grant Wahl auf der Tribüne – wenige Tage nach seinem 49.
       Geburtstag.
       
 (DIR) Abstiegs-, Aufstiegs- etc.-Kampf: Die Rückkehr des Rechenschiebers
       
       Gerade gegen Ende der Saison greift der Sportjournalismus auf eine
       reichhaltige Bildersprache zurück. Die Mathematik ist dabei nicht
       unwichtig.
       
 (DIR) Sportjournalismus in der Krise: Lieber irgendwas über Ronaldo
       
       Zusammenlegung von Redaktionen, Dominanz von Social Media. Was heißt das
       für den Sportjournalismus? Und gibt es noch etwas anderes als Fußball?
       
 (DIR) Sport-Journalismus in Corona-Zeiten: Irgendwas von früher oder so
       
       Der Sport steckt in einer epochalen Krise. Vielen Sendern fällt dazu nicht
       mehr ein, als abgehangenes Archivmaterial zu zeigen – schade eigentlich.
       
 (DIR) Hassfigur Hopp: Knallhart am Journalismus vorbei
       
       Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp bekommt vom ZDF die Möglichkeit zur
       Selbstdarstellung. Kritische Nachfragen müssen draußen bleiben.
       
 (DIR) Klebriger Sportjournalismus: Sehnsucht nach Nähe
       
       Am Sonntag feiert Tennisspielerin Andrea Petkovic ihr Debüt als
       ZDF-Sportmoderatorin. Es folgt der Überzeugung, Journalismus bräuchte keine
       Distanz.
       
 (DIR) Kolumne Erste Frauen: Sportjournalismus auf dem Parkplatz
       
       Lesley Visser ist die erste Frau, die jemals über Profi-Football schrieb.
       Sie sorgte für Frauenklos auf der Pressetribüne – aber nicht nur das.
       
 (DIR) Sexismus bei der Darts-WM: Eine Männerdomäne
       
       Der Sport1-Kommentator Gordon Shumway verliert aufgrund von sexistischem
       Gewäsch seinen Job. Doch das reicht noch lange nicht.
       
 (DIR) Kolumne Über Ball und die Welt: Über hundertjährige Ignoranz
       
       In Deutschland wird Fußball immer noch als etwas Banales gesehen. Dabei ist
       er Teil sozialer und politischer Auseinandersetzung.
       
 (DIR) Kolumne Russia Today: Journalismus auf Knien
       
       Es ist ein wildes Armfuchteln, Aufspringen, Aufschreien, Außersichsein: Wie
       die südamerikansche Presse ganz ehrlich subjektiv berichtet.
       
 (DIR) Weser-Kurier plant Seiten-Einkäufe: Sport wird ausgelagert
       
       Erst war es nur ein Gerücht, nun bestätigte der Vorstand widerwillig: Der
       Bremer Weser-Kurier lässt sich künftig ganze Seiten vom hannoverschen
       Madsack-Verlag liefern.
       
 (DIR) Ski-Weltcup im MDR-Sendegebiet Dresden: „Juristisch einwandfrei“
       
       Der MDR-Sportmoderator René Kindermann organisiert einen Langlauf-Weltcup.
       Sein Sender hat den Vorgang geprüft. Fazit: alles in Ordnung.
       
 (DIR) Kommentar Wintersport und der MDR: Der distanzlose Sportjournalist
       
       René Kindermann, Sport-Moderator vom MDR, kommentiert nicht nur
       Wintersport. Er richtet ihn als Veranstalter auch aus. Darf er das?
       
 (DIR) Marcel Reif und der Fußball: Das Spiel seines Lebens
       
       Als Kommentator verband er Kompetenz und Witz auf ungeahnte Weise. Dennoch
       war Fußball für Marcel Reif lange „nur Fußball“. Bis heute?
       
 (DIR) Der letzte Auftritt von Marcel Reif: Auch guter Rotwein hält nicht ewig
       
       Lange war Marcel Reif der einzige Feuilletonist unter den
       Fußball-Kommentatoren. Nun hat er sein letztes Spiel absolviert. Das ist
       okay so.
       
 (DIR) Nähe und Distanz im Sportjournalismus: Angsthasen auf der Pressetribüne
       
       Bei kritischen Berichten nehmen die Vereine der Fußball-Bundesliga vermehrt
       Einfluss auf die Redaktionen – und kommen damit auch noch durch.
       
 (DIR) WM-Berichte im „Morgenmagazin“: Expertin für gute „Stümmung“
       
       Die ehemalige Fechtolympiasiegerin Britta Heidemann war während der WM für
       die ARD im deutschen Teamquartier unterwegs. Ein gewagtes Experiment.
       
 (DIR) Frauen im Sportjournalismus: „WM ist die heilige Kuh der Männer“
       
       Die weibliche Fußballberichterstattung muss eine Marke werden, sagt Carmen
       Thomas. Die erste Sportmoderatorin in Deutschland über Männer, Mäntel,
       Schuldfragen.
       
 (DIR) Radiokommentar des Dortmund-Spiels: „Leck mich anne Büchs“
       
       Die vier Minuten Wahnsinn aus der Nachspielzeit von Dortmund gegen Málaga:
       Niemand hat sie so gut in Worte gefasst wie die Kommentatoren vom BVB
       Netradio.