# taz.de -- Schwerpunkt Ostdeutschland
       
 (DIR) taz Panter Preis verliehen: Calzone gegen rechts
       
       Ob Küchenkollektiv, Blaskapelle, POC-Empowerment oder engagierte Omas: Der
       taz Panter Preis richtet sich dieses Jahr an die Zivilgesellschaft im
       Osten.
       
 (DIR) Wahlen in Ostdeutschland: Glitzern statt Hitlergruß
       
       Der Wahlkampf in Sachsen ist derzeit nicht zum Lachen. Doch wir sollten die
       kleinen Hoffnungsschimmer vor Ort feiern.
       
 (DIR) Vor den Landtagswahlen: Zusammen für den Osten
       
       Viele zivilgesellschaftlich Engagierte in Ostdeutschland fühlen sich
       alleingelassen. Die Plattform „Wir sind der Osten“ soll ihre Vernetzung
       fördern.
       
 (DIR) Podcast über Neonazis in Ostdeutschland: Was die neuen Neonazis bewegt
       
       Die zweite Staffel von „Springerstiefel“ untersucht die rechtsextreme
       Radikalisierung in ostdeutschen Szenen – ein gelungener Podcast.
       
 (DIR) Arbeitsmarkt in Ost- und Westdeutschland: Gefühlte Benachteiligung
       
       Die Arbeitsmarktzahlen im Osten werden immer besser. Aber Abwanderung und
       drohende Altersarmut haben sich in das kollektive Bewusstsein eingebrannt.
       
 (DIR) Landtagswahlen im Osten: Diktatur der Mehrheit
       
       AfD und BSW streben einen starken, autoritären Staat an, der durchgreift.
       Das spricht viele Menschen im Osten an, denn das kennen sie aus der DDR.
       
 (DIR) Nazisymbole in einem Kinderhort: Hakenkreuze und Heuchelei
       
       In Pirna haben Grundschüler ein Hakenkreuz auf den Schulhof gelegt. Das
       wird zurecht angeprangert. Gleichzeitig wird an Demokratieförderung
       gespart.
       
 (DIR) Rechte in Sachsen-Anhalt: „Die Demokratie ist in Gefahr “
       
       Markus Nierth war Ortsbürgermeister von Tröglitz und trat 2015 wegen
       Anfeindungen zurück. Ein Gespräch über gefährdete Demokraten im ländlichen
       Raum.
       
 (DIR) Moped-Treffen in Zwickau: Zwischen Pferdestärke und White Power
       
       Im sächsischen Zwickau findet das größte Simson-Treffen Deutschlands statt.
       Tuner dort teilen die Liebe zu den Mopeds und zu rechten Ideologien.
       
 (DIR) Kunst über eine Kleinstadt in Vorpommern: Verschwinden und Wiederkommen
       
       Wiederholt hat sich die Künstlerin Barbara Camilla Tucholski mit ihrer
       vorpommerschen Heimatkleinstadt beschäftigt. Nun ist „Loitz“ in Schwerin zu
       sehen.
       
 (DIR) Politisches Theater im Osten: Im Tendenzbetrieb
       
       Die Neue Bühne Senftenberg positioniert sich gegen Rechtsextremismus. Und
       das Publikum? Schwankt zwischen irritiertem Schweigen und Szenenapplaus.
       
 (DIR) taz Talk mit Soziologe Steffen Mau: Warum der Osten anders bleibt
       
       „Ungleich vereint“ heißt der neue Bestseller des Soziologen Steffen Mau.
       Ein Gespräch über Fehler bei der Wiedervereinigung und Meckerer in Görlitz.
       
 (DIR) Gleichwertigkeitsbericht der Regierung: Nehmt die Ost-West-Brille ab!
       
       Der Gleichwertigkeitsbericht zeigt: Die regionalen Unterschiede in
       Deutschland nehmen ab. Doch die Wahrnehmung ist verzerrt und voller
       Vorurteile.
       
 (DIR) Soziologe zu deutschem Ost-West-Konflikt: „Mein Optimismus ist gedämpft“
       
       Soziologe Steffen Mau glaubt, die Ost-West-Verwerfung in Deutschland werde
       eine Konfliktachse bleiben. Er plädiert für Bürgerräte.
       
 (DIR) Sachsens Linkenchef zur Krise der Linken: „Kräftig eins aufs Maul bekommen“
       
       Seine Partei solle sich wieder an die 2. Feuerbachthese von Karl Marx
       erinnern, fordert der sächsische Linkenvorsitzende Stefan Hartmann.
       
 (DIR) Neonazi-Strukturen um Grevesmühlen: Die Glatzen waren nie weg
       
       Der rassistische Angriff Jugendlicher auf eine Familie aus Ghana geschah
       nicht im luftleeren Raum. Die rechtsextreme Szene ist hier seit Jahren
       aktiv.
       
 (DIR) Rassistischer Angriff in Grevesmühlen: Polizei nennt neue Details
       
       Ein mutmaßlicher rassistischer Übergriff auf zwei Kinder in Grevesmühlen
       hat für Empörung gesorgt. Ein Video zeigt, wie die Familie bedrängt wird.
       
 (DIR) Auf gewalttätige Sprache folgt Gewalt: „Rechte haben eine Deutungshoheit“
       
       Daniel Trepsdorf leitet ein Demokratiezentrum in Westmecklenburg. Der
       rassistisch motivierte Angriff auf zwei Mädchen aus Ghana verwundert ihn
       nicht.
       
 (DIR) Rechte Jugend in Ostdeutschland: An der Grenze
       
       Nirgendwo erhielt die AfD so viele Stimmen wie im Landkreis Görlitz. Viele
       junge Menschen wählten hier rechts. Wie geht es denen, die sich
       dagegenstemmen?
       
 (DIR) Ergebnisse der Kommunalwahlen: Der Osten ist nicht verloren
       
       Der AfD-Durchmarsch in Ostdeutschland ist niederschmetternd. Aber bei
       genauerem Hinsehen gibt es doch den einen oder anderen Hoffnungsschimmer.
       
 (DIR) Vielfach ausgezeichnete Jenny Erpenbeck: Kein Sehnsuchtsort, sondern Gefängnis
       
       Jenny Erpenbeck hat den renommierten Booker Prize erhalten. Obwohl nicht
       nur ihre Reden, sondern auch ihre Bücher durch Ostdeutschtümelei
       verblüffen.
       
 (DIR) Leipziger Musikclub IFZ schließt: Hypezig ist vorbei
       
       Der Leipziger Club „Institut fuer Zukunft“ verkündet kurz nach seinem
       zehnten Geburtstag die Schließung – aus finanziellen und politischen
       Gründen.
       
 (DIR) Kommunalwahl in Thüringen: Verfassungsfeinde auf Wahlzetteln
       
       In Thüringen tritt Neonazi Tommy Frenck bei der Landratswahl in
       Hildburghausen an, offiziell zugelassen. Wie wehrhaft ist die Demokratie im
       Kommunalen?
       
 (DIR) Auszeichnung für Autorin Jenny Erpenbeck: Ihren Figuren so nah
       
       Für ihren Roman „Kairos“ bekommt Jenny Erpenbeck als erste Deutsche den
       International Booker Prize. Die Jury spricht von „leuchtender Prosa“.
       
 (DIR) Wahlen in Ostdeutschland: Was auf dem Spiel steht
       
       Die taz berichtet ab sofort verstärkt über die Kommunal- und Landtagswahlen
       2024 in Brandenburg, Sachsen und Thüringen.
       
 (DIR) Kürzungen und Entlassungen beim MDR: Massive Sparmaßnahmen
       
       Ausgerechnet bei Recherche und dem Politikmagazin beschließt der MDR
       Kürzungen. Währenddessen bleiben Privilegien in den Führungsetagen üppig.
       
 (DIR) Protesttag in Mecklenburg-Vorpommern: Auch in den Dörfern gegen die AfD
       
       Die AfD könnte bei der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern Wahlsiege
       einfahren. Ein Bündnis will am 2. Juni mit einem Aktionstag dagegenhalten.
       
 (DIR) Demo in Dresden nach Angriff auf Ecke: Demokraten vereint nach Anschlag
       
       Nach dem dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke machte eine
       Spontandemo in Dresden Hoffnung. Diese war leidenschaftlich wie selten.
       
 (DIR) Drohungen gegen Politiker*innen: Hass im Wahlkampf
       
       Die Grüne Göring-Eckardt ist in Brandenburg bedroht worden – und fordert
       mehr Schutz durch die Polizei. Auch andernorts häufen sich Angriffe.
       
 (DIR) Autorin über Nachwendekinder: „Ich feiere Nie-Wieder-Vereinigung“
       
       Ein Gespräch unter Nachwendekindern über das Trauma der Arbeitslosigkeit,
       gebrochene Nasen und Sekt am dritten Oktober.
       
 (DIR) Prognose zur demografischen Entwicklung: Der Osten schrumpft und altert
       
       Bis zum Jahr 2040 wird die Bevölkerung in Ostdeutschland zurückgehen, sagt
       eine neue Studie. Zwei Städte bilden eine Ausnahme von diesem Trend.
       
 (DIR) Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel: Wir sollten uns entspannen
       
       Olaf Scholz kontert beim Bürgergespräch in Brandenburg rechtspopulistische
       Fragen. Und klingt manchmal wie Christian Lindner.
       
 (DIR) Gespräche über Ost und West: Trinken und reden
       
       Der Buchtitel ist Programm. Die Ost-Autorinnen Annett Gröschner, Peggy
       Mädler und Wenke Seemann betrinken sich und gründen den idealen Staat.
       
 (DIR) BGH hebt Urteil gegen Neonazis auf: Fretterode-Prozess neu aufgerollt
       
       Zwei Journalisten wurden 2018 von Neonazis angegriffen. Der
       Bundesgerichtshof hob nun das Urteil wegen Mängel der Beweisführung auf.
       
 (DIR) Landtagswahl in Thüringen: Björn Höcke sucht Asyl in Greiz
       
       Thüringens AfD-Vorsitzender tritt zur Landtagswahl nicht in seinem
       bisherigen Wahlkreis an. Dort wäre ein Sieg über die CDU wohl zu unsicher.
       
 (DIR) Ausstellung „Ist die Wende zu Ende?“: Noch nicht am Wende-Ende
       
       Eine Wanderausstellung zeigt die Vielfalt ostdeutscher Erfahrungen nach
       1990. Das ist vor den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen
       hochaktuell.
       
 (DIR) AfD-Bürgermeister in Sachsen: Normalisierung und ihre Folgen
       
       Großschirma hat Rolf Weigand (AfD) zum Bürgermeister gewählt. Sein
       Vorgänger litt unter rechten Anfeindungen – und hatte sich das Leben
       genommen.
       
 (DIR) Rassistische Vorfälle in Brandenburg: Rassismus-Eklat bleibt unaufgeklärt
       
       Die Ermittlungen nach Eskalationen in Heidesee sind eingestellt – eine
       Schulklasse war nach Bedrohungen unter Polizeischutz abgereist.
       
 (DIR) Bundeskanzler tourt durch Sachsen: Mit Scholz in der Straßenbahn
       
       Der Bundeskanzler besucht auf seiner Sachsen-Tour auch ein
       Demokratieprojekt in der Tram. Was dessen Gründerin ihren Fahrgast gern
       fragen will.
       
 (DIR) Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Ich bin dort verwurzelt“
       
       Steffi Lemke ist die einzige Grüne mit DDR-Hintergrund im Kabinett. Über
       den Hass auf ihre Partei und die Frage, ob sie eine Entschuldigung von
       Markus Söder will.
       
 (DIR) Die Lausitz im Strukturwandel: Unter dem See liegt der Tagebau
       
       Bis spätestens 2038 soll Schluss sein mit dem Kohleabbau in der Lausitz.
       Die Region, die alles auf das schwarze Gestein ausgerichtet hat, versucht
       den Strukturwandel.
       
 (DIR) Porträt des Autors Lukas Rietzschel: Osterklärer jenseits der Raster
       
       Im Theater beschreibt Lukas Rietzschel einen AfD-Aufsteiger. In seinen
       Romanen positioniert er sich eindeutig, agitiert aber nie. Ein Porträt.
       
 (DIR) Linke Security im Osten: „Passt aufeinander auf!“
       
       Die Security-Branche hat ein Problem mit Rechts. In Dresden hat sich 2020
       die Sicherheitsfirma United gegründet und setzt auf Frauen im Team.
       
 (DIR) Kampf gegen AfD in Ostdeutschland: Das Orchester neu aufstellen
       
       Die AfD wird bald auf allen Ebenen der Politik vertreten sein. Es liegt nun
       an den anderen Parteien, sie aus dem Erfolgstakt zu bringen.
       
 (DIR) Dreikönigstreffen der FDP: Wegschauen als Optimismus
       
       Die FDP trifft sich für ihren Jahresauftakt in Stuttgart und ignoriert
       dabei gekonnt den Unmut ihrer Basis. Und nicht nur den.
       
 (DIR) Carsten Schneider zu rechter Partei: Ostbeauftragter gegen AfD-Verbot
       
       Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider spricht sich gegen
       ein AfD-Verbot aus. Das würde der Partei massiven Aufwind verschaffen.
       
 (DIR) Linkes Pflaster Connewitz: Aber ist das noch Punkrock?
       
       Leipzigs Stadtteil Connewitz gilt als krawallig und unangepasst. Dabei ist
       er viel bürgerlicher geprägt, als der Mythos glauben lässt.
       
 (DIR) Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen
       
       Ist Krise das neue Normal? Fünf tazler*innen diskutieren über Windräder
       und Wärmepumpen, über Krieg, Krise und über Friedrich Merz – den Retter der
       Ampel-Koalition.
       
 (DIR) Studie zu Meinungsfreiheit: Gefühle sind keine Tatsachen
       
       Auf den Satz „Man darf ja gar nichts mehr sagen“ folgen oft Salven
       ungefragter Meinungsäußerungen. Das ist ein Selbstwiderspruch – und blöder
       Quatsch.
       
 (DIR) Arbeitsverhältnisse in Ostdeutschland: Mehr Mitbestimmung, weniger Nazi
       
       Rechtsextreme Einstellungen nehmen signifikant ab, wenn Menschen bei der
       Arbeit mitbestimmen. Das zeigt eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung.