# taz.de -- Studie
       
 (DIR) Studie über Autobahnausbau: Neue Straßen streichen und sparen
       
       Die Bundesregierung ist knapp bei Kasse, es drohen Kürzungen bei der
       Schiene. Forscher:innen haben errechnet, wie sich das verhindern ließe.
       
 (DIR) Studie zu AfD-Anhängern: AfD-wählen macht unzufrieden
       
       Wissenschaftler:innen haben herausgefunden, dass Anhänger:innen
       der AfD unzufriedener sind. Doch die Studie hält auch eine Lösung bereit.
       
 (DIR) Studie zu Schwangerschaftschaftabbrüchen: Stigmatisierende Erlebnisse
       
       Eine Hamburger Studie über psychische Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs
       ergab, dass Ärzt:innen die Frauen oft abwerten. Psychosoziale Hilfe
       fehlt.
       
 (DIR) Wie Jugendliche in die Zukunft schauen: Ängstlich, gleichzeitig zufrieden
       
       Laut einer Studie sind Jugendliche angesichts der multiplen Krisen
       besorgter denn je. In politisches Engagement übersetzt sich ihr
       Problembewusstsein nicht.
       
 (DIR) Ältere Mütter, schlauere Kinder: Gute Mathenoten für alle!
       
       Ältere Mütter haben Kinder mit besseren kognitiven Fähigkeiten, so eine
       neue Studie. Das Problem: Frauen können sich Kinder oft erst später
       leisten.
       
 (DIR) Studie zum Effekt von Lichtverschmutzung: Licht nervt Muscheln
       
       Wenn es unter Wasser ständig hell ist, wird die Biodiversität geschädigt.
       Das Kieler Geomar-Helmholtz-Zentrum hat dazu eine Studie veröffentlicht.
       
 (DIR) Studie zu Einsamkeit: Wer pflegt, ist einsamer
       
       Frauen, Migrant:innen und junge Menschen fühlen sich häufiger allein.
       Dies geht aus dem neuen „Einsamkeitsbarometer“ hervor.
       
 (DIR) Studie mit Kaulquappen: Lithium als Zeitbombe für Gewässer
       
       Der Abbau des wichtigen Metalls Lithium verbraucht nicht nur viel Wasser.
       Er vergiftet auch seine Umwelt, zeigt eine Studie.
       
 (DIR) Wie sich der Körpergeruch verändert: Moschus, Käse und Urin
       
       Aus duftenden Babys werden muffige Teenager. Eine deutsche Studie hat nun
       untersucht, welche chemischen Verbindungen dafür verantwortlich sind.
       
 (DIR) Studie klimaschädliche Werbung: Wer hat Lust auf Gummibärchen?
       
       Kreuzfahrten, Butter, Gummibärchen: Jeder dritte Werbespot auf Youtube und
       im Fernsehen wirbt für klimaschädliche Produkte. Was tun?
       
 (DIR) Nicht nur Schweden haben keine Freunde: Gemeinsam einsam
       
       Rund 700.000 Schwed*innen ab 16 Jahren haben keine engen Freunde. Dabei
       braucht es gar nicht viel, um Einsamkeit gesellschaftlich anzugehen.
       
 (DIR) Dart-Tipps aus der Wissenschaft: Game on
       
       Die Dartspfeile fliegen nie dahin, wo sie sollen? Und stecken vielleicht im
       Kopf des Mitspielers? Die Uni Osnabrück gibt Tipps, wie man besser wirft.
       
 (DIR) Umfrage unter Jugendlichen: Rechtsruck bei junger Generation
       
       Die jüngsten Krisen trüben die Stimmung bei Jugendlichen und jungen
       Erwachsenen ein. Eine Umfrage zeigt zudem: Sie wenden sich verstärkt der
       AfD zu.
       
 (DIR) Rauschmittel im alten Rom: Ein hohler Knochen als Pillendose
       
       Ein Knochenfund zeigt, dass schwarzes Bilsenkraut im antiken Rom bewusst
       gesammelt wurde. Zum Einsatz kam es möglicherweise als Rauschmittel.
       
 (DIR) Gewalt gegen Journalist:innen: Schreiben oder schweigen?
       
       Die Zahl der Angriffe auf Medienschaffende in Deutschland hat laut einer
       Studie im Jahr 2023 zugenommen. Die Entwicklung führt auch zu Selbstzensur.
       
 (DIR) UN-Standards für Ernährungssicherheit: Was genau ist eine Hungersnot?
       
       UN-Hilfswerke warnen vor einer Hungersnot im Gazastreifen. Es wäre die
       bisher größte weltweit. Wann diese eintritt, ist präzise definiert.
       
 (DIR) Studie über Kitas in Deutschland: Es hapert bei der Sprachförderung
       
       Der Deutsche Kitaleitungskongress hat seine Studie zu Kitas vorgestellt.
       Vor allem die Sprachförderung steht im Vordergrund.
       
 (DIR) Studie zum künftigen Küstenschutz: Flächen statt Deiche
       
       Für Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels werden Flächen benötigt – Watt,
       Marsch, Salzwiesen. Mauern reichen einer Geesthachter Studie zufolge nicht.
       
 (DIR) Gegen die Polarisierung: „Stereotype sind toxisch“
       
       Der Sozialwissenschaftler Jan Voelkel forscht zur Frage, was gegen
       gesellschaftliche Polarisierung hilft. Er hat einen Werkzeugkasten mit 25
       Maßnahmen entwickelt.
       
 (DIR) Studie über deutsche Rüstungsexporte: Wo kein Klagerecht, da kein Richter
       
       NGOs beklagen, dass die Bundesregierung internationale Vereinbarungen
       breche. Sie fordern eine rechtliche Handhabe.
       
 (DIR) Arbeitsort Schule: Minuten zählen lernen
       
       Eine laufende Studie misst die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen.
       Zwischenergebnisse zeigen, dass Digitalisierung oft zu mehr Belastung
       führt.
       
 (DIR) Studie der Bertelsmann Stiftung: Junge vertrauen der Demokratie
       
       Junge Menschen in Deutschland haben mehr Vertrauen in die Regierung als in
       anderen EU-Ländern. Gleichzeitig haben viele Angst vor der Zukunft.
       
 (DIR) Agrarwissenschaftlerin über Landfrauen: „Töchter erben den Hof nur selten“
       
       Landfrauen sind sozial kaum abgesichert, aber oft zufrieden mit ihrem
       Leben. Das hat eine Studie des Braunschweiger Thünen-Instituts ergeben.
       
 (DIR) CO2-Werte neuer Fahrzeuge: Autobauer unter Schummel-Verdacht
       
       Neuwagen stoßen wieder deutlich mehr Kohlendioxid aus, als die Hersteller
       angeben. Das zeigt eine neue Studie. Die Forscher sehen die EU in der
       Pflicht.
       
 (DIR) Emotionen von Tieren: Glückliche Hühner gackern anders
       
       Hühnerhalter*innen dürfen sich auf ihr Bauchgefühl verlassen: Die
       Gefühle ihrer Hennen erkennen sie am Gackern, hat eine Studie
       herausgefunden.
       
 (DIR) Studie zu Meinungsfreiheit: Gefühle sind keine Tatsachen
       
       Auf den Satz „Man darf ja gar nichts mehr sagen“ folgen oft Salven
       ungefragter Meinungsäußerungen. Das ist ein Selbstwiderspruch – und blöder
       Quatsch.
       
 (DIR) Neue Vermögensstudie: Der Duft von Geld
       
       Eine Statistik zeigt, dass deutsche Milliardäre wohl um 500 Milliarden Euro
       vermögender sind als gedacht. Zeit, dass der Staat die Fakten herausgibt.
       
 (DIR) Studie zu Luftverschmutzung: Dreckige Luft tödlicher als gedacht
       
       Die Verbrennung durch fossile Energieträger tötet jährlich fünf Millionen
       Menschen. Häufige Krankheitsbilder sind Herzerkrankungen und Schlaganfälle.
       
 (DIR) Männer und Gleichstellung: Vätermonate sind wertvoll
       
       Viele Männer befürworten Gleichstellung, fühlen sich von der Politik aber
       vernachlässigt. Das zeigt eine Studie des Soziologen Carsten Wippermann.
       
 (DIR) Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe
       
       Der Klimawandel ist neben einer ökologischen auch eine soziale Krise. Denn
       steigende Temperaturen bedeuten mehr Gewalt, sagen Wissenschaftler.
       
 (DIR) Studie zu Leben Schwarzer Menschen: Deutschland besonders rassistisch
       
       Schwarze Menschen erleben in Deutschland besonders viel Diskriminierung.
       Mehr als die Hälfte der Befragten war direkt von Übergriffen betroffen.
       
 (DIR) Mitte-Studie der Ebert-Stiftung: Deutschland rückt nach rechts
       
       Die neue Mitte-Studie zeigt: Jede zwölfte Person in Deutschland hat ein
       rechtsextremes Weltbild. Sechs Prozent wollen eine Diktatur mit Führer.
       
 (DIR) Langzeitfolgen der Pandemie: Wie viel Long Covid kostet
       
       Wissenschaftler:innen versuchen zu berechnen, wie teuer die
       langfristigen Pandemiefolgen werden. Ihre Ergebnisse sind aber noch
       ziemlich ungenau.
       
 (DIR) Arbeitsbelastung von Lehrer*innen: Schule mal mit Stechuhr
       
       Mit einer Studie soll die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen
       minutengenau erfasst werden. Die Bildungsgewerkschaft vermutet große
       Belastungen.
       
 (DIR) Multitaskingsfähigkeit von Frauen: Hartnäckiger Mythos
       
       Das Klischee besagt, dass Frauen mehrere Dinge gleichzeitig erledigen
       können, Männer aber nicht. Wissenschaftlich haltbar ist die These nicht.
       
 (DIR) Studie zum Umweltbewusstsein der Bürger: Erderhitzung im Blick
       
       Viele Menschen spüren die Klimakrise, fürchten aber einen ökologischen
       Umbau ohne soziale Abfederung, so eine Studie des Umweltbundesamts.
       
 (DIR) Künstliche Intelligenz: ChatGPT wird dümmer
       
       Forscher*innen der Stanford Universität und der UC Berkeley haben
       Antworten von ChatGPT untersucht. Ihre Erkenntnis: Das System schwächelt.
       
 (DIR) Studie zu Autos in der Stadt: Weniger bringt mehr
       
       Viele europäische Städte experimentieren mit Konzepten zur
       Verkehrsberuhigung. Experten kommen nun zum Schluss: Es lohnt sich, dem
       Auto Raum zu nehmen.
       
 (DIR) Neue Studie zu Datenmonopolen: Strengere Regeln für Meta und Co.
       
       Wenn Online-Riesen persönliche Daten anhäufen, verlieren Nutzer:innen
       die Kontrolle. Die Wissenschaft appelliert deshalb an die Politik.
       
 (DIR) Rechtsextremismus in Ostdeutschland: Fremdeln mit der Demokratie
       
       Viele Ostdeutsche wollen einen autoritären Staat. In drei Bundesländern
       sind rechtsextreme Einstellungen besonders verbreitet, laut einer Studie.
       
 (DIR) Nachrichtenmüdigkeit in Deutschland: Bevor das nächste Kind tot daliegt
       
       Eine Studie stellt eine leicht wachsende Nachrichtenmüdigkeit fest. Doch es
       gibt Möglichkeiten, auf schlechte Nachrichten konstruktiv zu reagieren.
       
 (DIR) Studie zu Antisemitismus in Hamburg: Verdeckte Angriffe
       
       Eine Studie soll klären, wie weit Judenhass in Hamburg verbreitet ist.
       Besonderes Augenmerk wird auf Vorfällen unter der Strafbarkeitsgrenze
       liegen.
       
 (DIR) Forschung zu Polizeigewalt: Viel Gegenwind
       
       Die Forschung zu Polizeigewalt macht trotz neuer Studien nur langsam
       Fortschritte. In Hamburg haben Gewerkschaften die Datenerhebung bisher
       blockiert.
       
 (DIR) Lesekompetenz von Grundschulkindern: Der politische Wille fehlt
       
       Die Iglu-Studie zeigt: Chancengerechtigkeit besteht nur auf dem Papier.
       Auch Lehrer:innen sollten sich an die eigene Nase fassen.
       
 (DIR) Studie zu Lesekompetenz: Drei von Vier können lesen
       
       Eine Studie zeigt: Viertklässler*innen in Deutschland können immer
       schlechter lesen. Auch die Leistungsunterschiede nehmen zu. Was tun?
       
 (DIR) Studie zum Einkaufsverhalten: Dezentral ist Trend
       
       Die Pandemie hat das Konsumverhalten in Deutschland bleibend verändert, so
       eine Studie. Dabei ist nicht nur der Online-Handel Gewinner.
       
 (DIR) Demenz-Test: Was war Paprika nochmal?
       
       Demenz ist eine Krankheit des Hirns und der Nerven. Ein Test kann bei
       gesunden Probanden erkennen, ob es wahrscheinlich ist, daran zu erkranken.
       
 (DIR) ChatGPT und Fachkräftemangel: KI hat Bock auf Arbeit
       
       Eine neue Studie des Bundestages befasst sich mit Vorteilen des
       Sprachgenerators. Mit ihnen will man auf den Fachkräftemangel reagieren.
       
 (DIR) Studie zu impressionistischer Kunst: Impressionismus? Luftverschmutzung!
       
       Wer dachte, Claude Monet und William Turner hätten die Atmosphäre gemalt,
       hat recht – allerdings anders als gedacht.
       
 (DIR) Studie zu Rassismus in der Polizei: Mehr als nur Einzelfälle
       
       Lange wurde über die Polizeistudie gestritten, seit zwei Jahren geforscht.
       Nun liegen erste Ergebnisse vor – die teils bedenklich sind.